CATL Aktie: Prächtige Entwicklungspfade

Der chinesische Batteriehersteller CATL reaktiviert seine Jianxiawo-Lithium-Mine und schließt strategische Partnerschaften, um die Rohstoffversorgung zu sichern und die globale Expansion voranzutreiben.

Die Kernpunkte:
  • Wiedereröffnung der wichtigen Jianxiawo-Lithium-Mine geplant
  • Strategische Kooperation mit SAIC Motor Commercial Vehicle
  • Expansion mit Battery-Swap-Stationen in Hongkong
  • Lithium-Preise zeigen erste Schwächezeichen

Der chinesische Batterie-Riese CATL setzt zu einem strategischen Befreiungsschlag an, der die globalen Rohstoffmärkte durcheinanderwirbelt. Mit der geplanten Wiedereröffnung einer kritischen Lithium-Mine und aggressiven Expansionsplänen stellt das Unternehmen die Weichen für eine neue Ära der Marktdominanz.

Jianxiawo-Mine: Der Game-Changer kehrt zurück

Die Nachricht, die derzeit die Märkte bewegt: CATL bereitet die Wiedereröffnung seiner Jianxiawo-Lithium-Mine in der Provinz Jiangxi vor. Die Anlage, die rund drei Prozent der weltweiten Lithium-Produktion ausmacht, war im August stillgelegt worden. Bereits im Dezember könnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.

Die Auswirkungen sind sofort spürbar. Lithium-Preise zeigen erste Schwächezeichen nach dem jüngsten Kursanstieg. Der Markt interpretiert den Neustart als massiven Angebotsschub, der Versorgungsängste zerstreut. Für CATL bedeutet diese vertikale Integration direkte Kontrolle über kritische Rohstoffe – ein entscheidender Vorteil in einem volatilen Markt.

SAIC Motor: Strategische Allianz für die Zukunft

Parallel sichert sich CATL seine nachgelagerten Märkte. Auf der Auto Guangzhou 2025 besiegelte das Unternehmen eine weitreichende Partnerschaft mit SAIC Motor Commercial Vehicle. Die Kooperation ruht auf drei Säulen:

  • Technologie-Entwicklung: Gemeinsame Forschung an Batterie-Integration der nächsten Generation
  • Ökosystem-Aufbau: Schaffung einer “Fahrzeuge + Strom + Stationen + Cloud”-Infrastruktur
  • Globale Expansion: Koordinierte Eroberung internationaler Marktanteile im Nutzfahrzeugsektor

Das Ziel: Ein CO2-neutrales Transportsystem mit CATLs Battery-Swap-Technologie im Zentrum.

Hongkong-Offensive und Zero-Carbon-Vision

Auch geografisch weitet CATL seinen Einfluss aus. In Hongkong präsentierte das Unternehmen das weltweit erste Rechtslenker-Elektrotaxi mit Batteriewechsel-Technologie, den FAW Hongqi E-QM5. Die erste Battery-Swap-Station soll noch dieses Jahr eröffnen, bis 2026 sind sechs Standorte geplant.

Gleichzeitig zielt eine neue Vereinbarung mit der Stadtregierung von Yibin auf ein “CO2-neutrales Yibin” ab. Der Fünfjahresplan sieht die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien und den flächendeckenden Einsatz von CATLs Energiespeicherlösungen vor.

Marktbewertung bleibt angespannt

Anleger wägen derzeit sinkende Rohstoffkosten gegen die hohen Investitionen für die Infrastruktur-Projekte ab. Die in Shenzhen notierte A-Aktie pendelt um die 372 CNY-Marke – ein Zeichen für vorsichtigen Optimismus. Die nachlassenden Lithium-Preise signalisieren Vertrauen in CATLs Fähigkeit, das Angebot zu stabilisieren und langfristig die Margen zu sichern.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...