CATL Aktie: Regulierungs-Schock!

China setzt geplante Exportbeschränkungen für Batterierohstoffe aus und entlastet damit CATL. Der Weltmarktführer stärkt parallel seine Lieferketten und behauptet 36,6% Marktanteil.

Die Kernpunkte:
  • Exportkontrollen für Batteriematerialien gestoppt
  • CATL-Aktie zeigt verhaltene Reaktion
  • Weitere Beteiligung an Zulieferer Canmax
  • Unverändert 36,6% globaler Marktanteil

CATL Aktie: Regulierungs-Schock!

Eine plötzliche Kehrtwende aus Peking hat die Karten für den Batterie-Giganten CATL völlig neu gemischt. Das chinesische Handelsministerium überrascht mit einer dramatischen Politikänderung, die das gesamte operative Umfeld des Weltmarktführers auf den Kopf stellt.

Peking macht Rückzieher: Exportkontrollen gestoppt

Am Freitag verkündete Chinas Handelsministerium eine spektakuläre Wendung: Die für den 8. November geplanten Exportkontrollen für strategische Rohstoffe – einschließlich Lithium-Ionen-Batterien – werden ausgesetzt. Diese Maßnahme, die ursprünglich bis November 2026 gelten sollte, eliminiert schlagartig eine der größten Unsicherheiten für die globale Batterielieferkette.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Die geplanten Lizenzanforderungen für Lithium-Exporte sind damit vom Tisch. Was steckt hinter dieser überraschenden Kehrtwende?

CATL navigiert durch stürmische Gewässer

Der Markt reagierte verhalten auf die Nachrichtenlage: CATL-Aktien schlossen in Shenzhen bei 395,37 CNY – ein marginaler Anstieg von 0,17%. Investoren wägen offenbar die positiven Auswirkungen der suspendierten Exportkontrollen gegen andere laufende Entwicklungen ab.

Parallel arbeitet CATL an der Wiederaufnahme seiner strategisch wichtigen Jianxiawo-Lithiummine in Yichun. Das Unternehmen erhielt bereits Anweisungen zu den erforderlichen Zahlungen für die Bergbaurechte.

Anzeige:

Passend zum Batterie-Thema: Ein kostenloser Sonderreport zeigt die 3 Top-Aktien, die von der nächsten Superbatterie-Revolution profitieren könnten. Jetzt kostenlosen Superbatterie-Report sichern

Vertikale Integration forciert

CATL verstärkt seine Kontrolle über die Lieferkette: Ende Oktober sicherte sich der Konzern weitere 12,95% an Batteriemateriallieferant Canmax Technologies für rund 2,6 Milliarden CNY. Der Kaufpreis lag bei 24,49 CNY je Aktie. Nach Abschluss hält CATL insgesamt 13,54% an dem strategisch wichtigen Zulieferer.

Unangefochten an der Weltspitze

Trotz des dynamischen Umfelds bleibt CATLs Marktdominanz unerschüttert. Die neuesten Branchendaten belegen eindrucksvoll:

  • Globaler Marktanteil: 36,6% im Zeitraum Januar bis September 2025
  • Installierte Kapazität: 297,2 GWh – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr
  • Marktmacht: Zusammen mit BYD kontrolliert CATL 54,5% des Weltmarkts

CATL bleibt der einzige Hersteller mit einem Marktanteil über 30% und festigt seine Position als unangefochtener Weltmarktführer im Batteriegeschäft.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...