CATL Aktie: Zerrissen zwischen zwei Welten

Der Batteriehersteller CATL befindet sich im Spannungsfeld zwischen nachlassender Elektroauto-Konjunktur in China und der aktuellen Technologie-Hausse an den Börsen.

Die Kernpunkte:
  • E-Auto-Wachstum in China deutlich abgebremst
  • Auslaufende staatliche Kaufanreize für Elektrofahrzeuge
  • Chinesische Tech-Rallye stützt Aktienkurs
  • Shanghai Index überwindet 4000-Punkte-Marke

Die CATL-Aktie steckt in einem Zangengriff: Während die heimische Elektroauto-Nachfrage spürbar nachlässt, profitiert der Batterie-Riese gleichzeitig von der Rallye chinesischer Technologiewerte.

E-Auto-Markt verliert an Schwung

Neue Daten zeigen eine deutliche Abkühlung im Elektrofahrzeugsegment, dem Kerngeschäft von CATL. Im Oktober verlangsamte sich das Wachstum bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden in China auf nur noch 7,3 Prozent – ein starker Einbruch gegenüber den 15,5 Prozent im Vormonat. Dieser unerwartete Dämpfer trifft den gesamten Automarkt, wobei der Absatz von Personenkraftwagen um 0,8 Prozent auf 2,27 Millionen Einheiten zurückging. Zugleich laufen staatliche Kaufanreize wie Steuervorteile aus, die 2026 halbiert werden sollen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Widersprüchliche Signale aus dem Markt

Trotz der schwachen Automobildaten zeigt der chinesische Aktienmarkt eine beeindruckende Rallye, die der CATL-Aktie Halt gibt. Der Shanghai Stock Exchange Composite Index durchbrach kürzlich erstmals seit einem Jahrzehnt die 4.000-Punkte-Marke, angeführt von Technologie- und New-Energy-Werten. In dieser Hausse erreichte CATL zusammen mit anderen Tech-Giganten Rekordhöhen, während die Marktkapitalisierung des Technologiesektors erstmals den Finanzsektor überholte.

  • Abkühlende E-Auto-Verkäufe: Wachstum bei Elektrofahrzeugen brach von 15,5% im September auf 7,3% im Oktober ein
  • Auslaufende Förderungen: Steuervorteile für E-Autos werden 2026 reduziert
  • Breite Markterholung: CATL profitiert von der Rückkehr chinesischer A-Aktien über 4.000 Punkte
  • Kapitalzuflüsse: De-Dollarisierung treibt Gelder in asiatische Märkte

Entscheidungsschlacht an der Börse

Steht CATL vor einer Trendwende? Das Unternehmen ist untrennbar mit dem Elektroauto-Markt verbunden, der aktuell eindeutige Ermüdungserscheinungen zeigt. Doch die technologisch getriebene Rallye an den chinesischen Börsen liefert ein starkes Gegengewicht. Der weitere Kursverlauf wird entscheidend davon abhängen, welcher dieser beiden Faktoren die Oberhand gewinnt.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...