Ceconomy Aktie: Entscheidungstag!
Das Management von Europas größtem Elektronikhändler empfiehlt trotz Rekordergebnisse den Verkauf an JD.com. Die strategische Partnerschaft soll Wettbewerbsfähigkeit gegen Amazon stärken.

- Übernahmeangebot von JD.com bei 4,60 Euro je Aktie
- Trotz starkem Umsatz- und Ergebniswachstum verkaufsbereit
- Wichtige Großaktionäre unterstützen die Transaktion
- Delisting der Ceconomy-Aktie nach Übernahme geplant
Heute fällt die Entscheidung über die Zukunft von Europas größtem Elektronikhändler. Die Annahmefrist für JD.coms Übernahmeangebot endet – und könnte das Ende der Börsennotierung für MediaMarkt und Saturn bedeuten. Doch warum empfiehlt das Management den Verkauf trotz jüngster Rekordzahlen?
Das milliardenschwere Angebot
Im Zentrum steht das Barangebot des chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com in Höhe von 4,60 Euro je Aktie. Dieses Angebot kommt zu einem überraschenden Zeitpunkt: Erst Ende Oktober präsentierte Ceconomy beeindruckende Zahlen:
- Umsatzwachstum von 5,7% auf 23,1 Milliarden Euro
- Operatives Ergebnis sprang um 25% auf 380 Millionen Euro
- Sogar die eigene Prognose wurde übertroffen
Trotz dieser starken Performance unterstützen Vorstand und Aufsichtsrat den Verkauf. Die Gründe liegen in der strategischen Ausrichtung.
Warum verkaufen bei Rekordzahlen?
Die Antwort liegt in der langfristigen Perspektive. Mit JD.com gewinnt Ceconomy nicht nur einen finanzstarken Partner, sondern vor allem technologisches Know-how in E-Commerce und Logistik. Im Kampf gegen globale Riesen wie Amazon könnte diese Partnerschaft den entscheidenden Vorteil bringen.
Bereits wichtige Großaktionäre haben zugesagt:
– Haniel, Beisheim-Stiftung und Freenet (zusammen 27,9%) verkaufen
– Gründerfamilie Kellerhals behält 25,4% und unterstützt die Partnerschaft
Das Ende einer Ära?
Nach erfolgreichem Übernahmeabschluss plant JD.com das Delisting der Ceconomy-Aktie. Der Elektronikhändler würde sich damit nach Jahren der Börsennotierung vom Parkett verabschieden – eine strategische Neuausrichtung im privaten Rahmen.
Die Aktie notiert derzeit bei 4,42 Euro und damit nur knapp unter dem Angebotspreis. Die Kennzahlen zeigen das Vertrauen der Märkte:
- Nur 1,23% unter dem 52-Wochen-Hoch von 4,47 Euro
- Seit Jahresanfang sensationelle 67,68% Plus
- Stabil über allen wichtigen Durchschnitten
Heute endet die Frist, in den kommenden Tagen folgt die Bekanntgabe der Annahmequote. Unabhängig vom Ausgang steht bereits der nächste Termin fest: Am 17. Dezember werden die vollständigen Jahreszahlen präsentiert. Die Frage bleibt: Werden es die letzten als börsennotiertes Unternehmen sein?
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




