Ceconomy Aktie: Frist läuft ab!
JD.com kontrolliert bereits 70,9% der Ceconomy-Anteile und plant nach Ablauf der Annahmefrist am 27. November 2025 das Delisting. Verbleibende Aktionäre riskieren Illiquidität.

- Annahmeangebot endet am 27. November 2025
- JD.com hält bereits 70,9 Prozent der Stimmrechte
- Delisting führt zu Handelsunfähigkeit der Aktie
- Garantierter Ausstiegspreis bei 4,60 Euro
Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com hat das Rennen längst gewonnen – über 70 Prozent der Ceconomy-Anteile sind bereits gesichert. Doch für Kleinaktionäre beginnt jetzt ein gefährliches Spiel gegen die Uhr. Am 27. November endet die letzte Chance, zum garantierten Preis von 4,60 Euro auszusteigen. Wer zögert, riskiert den Absturz in die Illiquidität. Droht nach dem Delisting die Preisdiktatur der Mehrheit?
Ultimatum: Sieben Tage bis zum Point of No Return
Die weitere Annahmefrist für das Übernahmeangebot läuft am 27. November 2025 aus. Danach dürfte es ernst werden: JD.com hat unmissverständlich ein Delisting angekündigt. Für verbliebene Aktionäre bedeutet das:
- Liquiditätsfalle: Kein Börsenhandel mehr – Verkäufe nur noch mit hohen Abschlägen möglich
- Informationsdunkelheit: Wegfall der strengen Publizitätspflichten
- Ungewisse Konditionen: Spätere Squeeze-out-Angebote ohne Marktpreiskontrolle
Die Fakten sind brutal eindeutig: Zusammen mit der Kellerhals-Beteiligungsgesellschaft Convergenta kontrolliert JD.com bereits 70,9 Prozent der Stimmrechte. Große Ankeraktionäre wie Haniel, freenet und die Beisheim-Gruppe haben ihre Pakete komplett eingeliefert. Der Deal ist faktisch besiegelt.
Der Markt hat aufgegeben
Der Kursverlauf sendet ein klares Signal: Mit 4,42 Euro klebt die Aktie deutlich unter dem Angebotspreis von 4,60 Euro. Die enge Handelsspanne zeigt – institutionelle Anleger betrachten die Sache als erledigt. Spekulative Käufe? Fehlanzeige.
Besonders aufschlussreich: Trotz massiver Unsicherheit für Minderheitsaktionäre hält Fitch am Rating ‘BB’ mit positivem Ausblick fest. Die Logik der Ratingagentur ist durchsichtig – unter dem Dach des finanzstarken JD.com-Konzerns könnte sich die Bonität der MediaMarkt-Saturn-Mutter verbessern. Für freie Aktionäre ist diese Perspektive allerdings wertlos, wenn ihre Papiere nicht mehr handelbar sind.
Binäres Szenario: Jetzt verkaufen oder im Niemandsland stranden
Die Ceconomy Aktie ist längst kein operatives Investment mehr. Es geht nur noch um Schadensbegrenzung versus kalkuliertes Risiko. Die Wahl ist brutal einfach:
Option A: Sichere 4,60 Euro in bar bis zum 27. November kassieren.
Option B: Als “Stuckholder” in einem illiquiden Titel verbleiben und auf die Gnade eines späteren Squeeze-out-Angebots hoffen – dessen Höhe und Zeitpunkt JD.com diktieren wird.
Die aktuelle Kursdifferenz von rund 19 Cent zum Angebotspreis wirkt wie eine letzte Arbitrage-Gelegenheit. Doch Transaktionskosten und die ablaufende Woche machen selbst diese Spekulation zu einem Hochrisikospiel. Der Titel befindet sich im Endgame-Modus – und die Uhr tickt gnadenlos.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




