Ceconomy Aktie: Positive Signale vor Delisting

Ratingagentur Fitch bestätigt BB-Rating mit positivem Ausblick für Ceconomy kurz vor Ende der Übernahme durch JD.com. Anleger müssen bis 27. November über Aktienangebot entscheiden.

Die Kernpunkte:
  • Fitch bestätigt BB-Rating mit positivem Ausblick
  • Angebotsfrist endet am 27. November 2025
  • JD.com kontrolliert bereits 70,9 Prozent
  • Operatives EBIT stieg auf 380 Millionen Euro
  • Delisting nach Übernahmeabschluss geplant

Während die Übernahme durch JD.com praktisch besiegelt ist, sendet die Ratingagentur Fitch ein überraschendes Signal an die verbliebenen Aktionäre von Ceconomy. Kurz vor Ende der letzten Annahmefrist bestätigt die Agentur nicht nur das ‘BB’-Rating für den MediaMarkt- und Saturn-Mutterkonzern – sie hält auch am “Rating Watch Positive” fest. Doch was bedeutet das für Anleger, deren Zeit zum Handeln bis zum 27. November abläuft?

Bonitätswächter sehen Aufwärtspotenzial

Die am Montagnachmittag veröffentlichte Rating-Bestätigung ist mehr als eine Routinemeldung. Der beibehaltene “Rating Watch Positive”-Ausblick signalisiert konkret: Fitch rechnet mit einer Hochstufung der Bonität, sobald JD.com die Übernahme vollzogen hat. Die Experten vertrauen darauf, dass der chinesische E-Commerce-Riese die finanzielle Stabilität des deutschen Elektronikhändlers stärken wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Für die verbliebenen freien Aktionäre tickt derweil die Uhr:

  • Zweite Annahmefrist endet: 27. November 2025
  • Angebotspreis: 4,60 Euro je Aktie
  • Aktuelle Kontrolle JD.com/Convergenta: 70,9 Prozent
  • Geplantes Delisting: Kurz nach Abschluss des Angebots
  • Vollständiger Transaktionsabschluss: Mitte 2026 erwartet

Die Machtübernahme ist vollzogen

Der strategische Schwenk ist bereits Realität. Haniel, freenet und Beisheim – alle großen Ankeraktionäre haben ihre Anteile vollständig an JD.com und dessen Partner Convergenta, die Beteiligungsgesellschaft der Gründerfamilie Kellerhals, veräußert. Das Bundeskartellamt nickte den Deal ab, weitere Genehmigungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium und von EU-Behörden stehen noch aus.

Die Rating-Bestätigung kommt zum kritischen Zeitpunkt: Anleger müssen bis zum 27. November entscheiden, ob sie zum gebotenen Preis aussteigen oder als Minderheitsaktionäre in einem kaum noch gehandelten Papier verbleiben wollen. Nach dem geplanten Delisting droht eine stark eingeschränkte Handelbarkeit – ein Risiko, das viele scheuen dürften.

Operative Stärke als Fundament

Die Zahlen sprechen für das operative Geschäft: Das bereinigte EBIT kletterte im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund ein Viertel auf 380 Millionen Euro und übertraf damit die eigenen Erwartungen. JD.com will nun mit seiner Logistik-Expertise und technologischem Know-how die Transformation zur führenden Omnichannel-Plattform für Consumer Electronics in Europa vorantreiben.

Am 17. Dezember folgen die vollständigen Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2024/25. Bis dahin dürfte sich die Annahmequote weiter erhöhen – und die Entscheidung für verbliebene Aktionäre noch dringlicher werden.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...