Ceconomy Aktie: Übernahme-Rally!

Ceconomy meldet starke Quartalszahlen und steht vor Übernahme durch JD.com für 4,60 Euro je Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von 43 Prozent zum Durchschnittskurs.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzwachstum von 6,9 Prozent im vierten Quartal
  • JD.com bietet 4,60 Euro je Aktie für Übernahme
  • Aufschlag von 43 Prozent zum Durchschnittskurs
  • Aktie bereits um 67 Prozent seit Jahresanfang gestiegen

Die MediaMarkt-Mutter Ceconomy feiert nicht nur überraschend starke Quartalszahlen – das Unternehmen steht kurz vor der Übernahme durch den chinesischen Tech-Riesen JD.com. Mit einem Angebot von 4,60 Euro je Aktie lockt ein saftiges Aufgeld für Aktionäre. Doch was bedeutet der Deal wirklich für Europas Elektronikhändler?

Zahlen sprechen klare Sprache

Ceconomy hat die Erwartungen deutlich übertroffen und beweist operative Stärke in schwierigem Marktumfeld:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

  • Umsatzwachstum: 6,9% im vierten Quartal auf 5,4 Milliarden Euro
  • Jahresumsatz: 23,16 Milliarden Euro bei 5,7% bereinigtem Wachstum
  • EBIT-Übererfüllung: 380 Millionen Euro statt prognostizierter 375 Millionen Euro

Interims-CEO Kai-Ulrich Deissner bestätigt: “Wir sind auf dem richtigen Weg.” Die Modernisierungsstrategie zeigt Wirkung – bereits 75% der Kernfilialen sind erneuert.

JD.com: Der chinesische Retter?

Der E-Commerce-Gigant JD.com bietet 4,60 Euro je Aktie – ein Aufschlag von 43% zum dreimonatigen Durchschnittskurs. Für rund 2,2 Milliarden Euro würde der Chinese Europas Elektronikmarkt betreten.

Sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat empfehlen die Annahme des Angebots. Die Übernahme könnte bereits in der ersten Hälfte 2026 abgeschlossen sein, sofern die Kartellbehörden grünes Licht geben.

Kurs jagt Übernahmeangebot

Technisch betrachtet steht die Aktie bei 4,42 Euro und damit nur knapp unter dem Übernahmepreis von 4,60 Euro. Seit Jahresanfang legte der Titel beeindruckende 67% zu – getrieben von den Übernahmegerüchten und der operativen Erholung.

Kann die Aktie das Angebot noch toppen? Oder droht ein Rückschlag, falls die Regulierer den Deal blockieren? Am 17. Dezember werden die vollständigen Jahreszahlen mehr Klarheit bringen – bis dahin bleibt die Spannung am Höchststand.

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...