Celestica Aktie: Abschwung unvermeidlich?

Celestica übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und hebt Prognose an, doch die Aktie verliert trotzdem massiv aufgrund einer als überhitzt empfundenen Bewertung.

Die Kernpunkte:
  • Umsatz und Gewinn übertreffen alle Erwartungen
  • KI-Geschäft wächst um spektakuläre 82 Prozent
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis deutlich über Branchendurchschnitt
  • Institutionelle Anleger zeigen gegenläufige Signale

Was passiert, wenn ein Unternehmen alle Erwartungen übertrifft und die Aktie trotzdem abstürzt? Genau dieses Paradoxon erlebten Celestica-Anleger am vergangenen Freitag. Während der Technologiekonzern mit hervorragenden Quartalszahlen und angehobener Jahresprognose glänzte, straften ihn die Investoren mit massiven Verkäufen ab. Der Grund: eine als überhitzt empfundene Bewertung.

Machtpoker um die KI-Bewertung

Hinter dem Kurseinbruch von über 8 Prozent verbirgt sich ein klassischer Machtkampf zwischen fundamentalen Daten und Marktpsychologie. Celestica profitiert enorm von der KI-Revolution – insbesondere im Bereich der Connectivity & Cloud Solutions, wo das Geschäft mit Hardware für KI-Infrastruktur wie 800G-Switches um satte 82 Prozent explodierte. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Umsatz von 2,89 Milliarden Dollar und ein bereinigter Gewinn von 1,39 Dollar je Aktie übertrafen alle Erwartungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celestica?

Doch genau dieser Erfolg wurde dem Unternehmen zum Verhängnis. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 38,26 liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt von 21,23 und nähert sich sogar Nvidia-Niveaus. Für viele Anleger war diese Bewertung schlicht nicht mehr zu rechtfertigen, trotz aller Wachstumsfantasien.

Institutionelle Zerrissenheit

Die Unsicherheit spiegelt sich auch im Handeln großer Investoren wider. Während Raymond James Financial sein Engagement um 25,5 Prozent reduzierte, stieg Causeway Capital Management neu mit einer Position im Wert von 11,53 Millionen Dollar ein. Diese gegenläufigen Signale unterstreichen die Zerrissenheit der Märkte angesichts von Celesticas Höhenflug.

Interessanterweise geschah der Absturz an einem Tag, an dem der kanadische Leitindex S&P/TSX ein Rekordhoch markierte – ein klares Zeichen dafür, dass es sich um eine gezielte Korrektur bei überbewerteten Technologietiteln handelte.

Was kommt als nächstes?

All eyes on Q3: Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Rücksetzer eine gesunde Bereinigung oder der Beginn einer Trendwende war. Die für Ende Oktober erwarteten Quartalszahlen mit einer Gewinnprognose zwischen 1,37 und 1,53 Dollar je Aktie werden entscheidend sein. Kann Celestica mit weiterhin starker operativer Performance seine Premium-Bewertung rechtfertigen? Die Analysten bleiben mit durchschnittlichen Kaufempfehlungen optimistisch, doch die Spanne der Kursziele von 120 bis 240 Dollar spricht Bände über die Unsicherheit.

Nach dem Rücksetzer steht die Aktie etwa 9 Prozent unter ihrem Jahreshoch – für langfristig orientierte Anleger möglicherweise eine interessante Einstiegschance, für Skeptiker die Bestätigung einer überzogenen Bewertung. Die KI-Revolution treibt Celestica an, aber der Markt diktiert das Tempo.

Celestica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celestica-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:

Die neusten Celestica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celestica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Celestica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...