Chancen für Contrarians: Nebenwerte melden sich zurück
Mehrere Nebenwerte zeigen operative Stärke und übertreffen Erwartungen. Ein transatlantischer Zolldeal könnte zusätzlichen Schub bringen.

- Steyr Motors sichert langfristige Lieferverträge
- Nemetschek übertrifft Prognosen und hebt Guidance an
- IBU-tec überrascht mit Batterie-Pipeline
- Transatlantischer Zolldeal als Chance für Mittelständler
Vieles deutet darauf hin, dass die Nebenwerteszene vor einer Neubewertung steht. In der aktuellen Folge von „Müllers Woche“ analysiert Carsten Müller, wo operative Stärke bereits sichtbar wird – und wo die Börse noch zögert.
Steyr Motors sichert sich langfristige Lieferverträge, Nemetschek übertrifft Erwartungen und hebt die Guidance an, IBU-tec überrascht mit einer dynamischen Batterie-Pipeline. 2G Energy glänzt im Auslandsgeschäft, Atoss Software bleibt hochprofitabel – auch wenn das Momentum stockt. Nur bei LPKF bleiben Fragezeichen, trotz Lichtblicken im Halbleitergeschäft.
Dazu der große geopolitische Rahmen: Ein transatlantischer Zolldeal könnte aus Börsensicht ein Gamechanger sein – insbesondere für deutsche Mittelständler aus Maschinenbau, Automotive und Chemie. Auch die Zinsfrage bleibt virulent, denn EZB-Chefin Lagarde zeigt sich zunehmend vorsichtig – was für Aktienmärkte zunächst positiv ist.
Ergänzt wird die Folge durch aktuelle Einschätzungen zu Fortec, Alzchem, Steico und anderen – mit klarem Blick auf Chancen, Risiken und Bewertungsniveaus. Wer wach ist, kann jetzt mittelfristige Einstiegsgelegenheiten nutzen.
🎧 Jetzt reinhören:
📌 Weitere Folgen mit diesen Themen:
- Zwischen Cyber-Skepsis und Bücher-Boom: Mit Secunet, Bastei Lübbe, Gerresheimer und mehr
- Kursgewitter und Kurstreiber: Brenntag, Voltatron & frisches Research
- Gewinnwarnung, Wasserstoffhoffnung & Vertrauensfragen