Coca-Cola Aktie: Afrika-Coup!
Coca-Cola meldet starke Quartalszahlen mit 30% Gewinnsprung und kündigt 2,6-Milliarden-Übernahme in Afrika an. Die Expansion soll das Wachstum in Schwellenmärkten beschleunigen.

- Gewinn je Aktie steigt um 30 Prozent
- 2,6-Milliarden-Übernahme in Afrika angekündigt
- Operative Marge springt auf 32 Prozent
- Coca-Cola Zero Sugar wächst um 14 Prozent
Der Getränkeriese aus Atlanta überrascht mit einem Doppelschlag: Während die Q3-Zahlen die Erwartungen klar übertreffen, verkündet Coca-Cola gleichzeitig eine milliardenschwere Expansion nach Afrika. Eine strategische Offensive, die das Unternehmen in den wachstumsstarken Schwellenmärkten positionieren soll. Doch kann dieser Afrika-Coup die Aktie nachhaltig beflügeln?
Starke Quartalszahlen befeuern Optimismus
Coca-Cola lieferte zum dritten Quartal 2025 beeindruckende Zahlen ab. Der Gewinn je Aktie sprang um satte 30 Prozent auf 0,86 Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen deutlich. Die Nettoumsätze kletterten um 5 Prozent auf 12,5 Milliarden Dollar, während die operative Marge von 21,2 auf 32,0 Prozent explodierte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
Besonders bemerkenswert: Trotz flacher Verkaufsvolumen gelang es dem Konzern, durch geschickte Preisgestaltung einen Mix-Effekt von 6 Prozent zu erzielen. Coca-Cola Zero Sugar setzte seinen Siegeszug mit einem Plus von 14 Prozent fort und untermauert die erfolgreiche Neuausrichtung auf gesündere Alternativen.
2,6-Milliarden-Deal erschließt Wachstumsmarkt Afrika
Zeitgleich zur Zahlenvorlage verkündete Coca-Cola einen strategischen Paukenschlag: Coca-Cola HBC übernimmt für 2,6 Milliarden Dollar 75 Prozent an Coca-Cola Beverages Africa (CCBA). Diese Übernahme schafft den zweitgrößten Coca-Cola-Abfüller weltweit und verschafft dem Konzern direkten Zugang zu den dynamisch wachsenden afrikanischen Märkten.
Die Fusion kombiniert die operative Exzellenz von HBC mit der etablierten Marktpräsenz von CCBA. Experten erwarten durch verbesserte Effizienz und erweiterte Vertriebsnetze erhebliche Synergien in einer Region, die als Wachstumsmotor der nächsten Dekade gilt.
Gemischte regionale Entwicklung dämpft Euphorie
Während Europa, Naher Osten und Afrika mit 4 Prozent Volumenwachstum glänzen, zeigen sich in anderen Regionen Schwächen. Lateinamerika kämpft mit Währungsproblemen, die trotz 7-prozentiger Preiserhöhungen zu einem Rückgang des operativen Ergebnisses um 4 Prozent führten.
Auch Asien-Pazifik verzeichnete rückläufige Verkaufsvolumen, konnte aber durch Premium-Positionierung den operativen Gewinn um 13 Prozent steigern. Diese gemischte Performance zeigt: Coca-Cola navigiert geschickt durch unterschiedliche Marktbedingungen, bleibt aber nicht von regionalen Herausforderungen verschont.
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




