Coca-Cola Aktie: Paradoxe Zahlen
Coca-Cola steigert Gewinnmargen auf Rekordniveau, während die Verkaufsvolumen sinken. Die Strategie der Preiserhöhungen zeigt Wirkung, doch die Nachhaltigkeit bleibt fraglich.

- Umsatzwachstum durch höhere Preise und Produktmix
- Betriebsmarge erreicht mit 34,1% neuen Höchststand
- Rückgang der globalen Verkaufsvolumen um 1%
- Coca-Cola Zero Sugar verzeichnet starkes Wachstum
Coca-Cola steckt in einem Dilemma: Das Getränkeimperium verdient mehr Geld denn je, verkauft aber gleichzeitig weniger Produkte. Während die Gewinnmargen auf Rekordhöhe klettern, gehen die Verkaufsvolumen zurück – ein Spagat, der Anleger vor die Frage stellt: Ist das geniale Preispolitik oder ein Warnsignal für nachlassende Nachfrage?
Paradoxe Bilanz: Mehr Gewinn, weniger Verkäufe
Die jüngsten Quartalszahlen für 2025 offenbaren ein zwiespältiges Bild. Coca-Cola steigerte die Nettoerlöse um 1 Prozent auf rund 12,5 Milliarden US-Dollar. Organisch wuchsen die Umsätze sogar um beachtliche 5 Prozent – getrieben von einer 6-prozentigen Erhöhung bei Preisen und Produktmix.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
Diese Preismacht zahlte sich direkt aus: Die Betriebsmarge schnellte auf 34,1 Prozent hoch. Das Ergebnis je Aktie explodierte um 58 Prozent auf 0,88 US-Dollar. Doch hinter den glänzenden Zahlen versteckt sich ein Problem: Die globalen Verkaufsvolumen sanken um 1 Prozent. Weniger Produkte, höhere Preise – eine riskante Gratwanderung.
Abfüllpartner unter Druck
Die Herausforderungen spiegeln sich auch bei den Partnern wider. Coca-Cola Icecek, ein wichtiger Abfüller, übertraf zwar mit einem Nettogewinn von 5,05 Milliarden Lira die Analystenschätzungen. Doch die Umsätze von 48,14 Milliarden Lira verfehlten die Erwartungen und fielen um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Parallel dazu kauft Coca-Cola Europacific Partners eigene Aktien zurück – ein Zeichen für Vertrauen oder eine Reaktion auf Bewertungsdruck? Die unterschiedlichen regionalen Entwicklungen zeigen: Der Konzern navigiert durch ein komplexes Marktumfeld.
Strategischer Kurswechsel zahlt sich aus
Das Management gibt sich optimistisch und bekräftigte die Prognose für 2025. Die Fokussierung auf Margenexpansion statt auf reines Volumenwachstum scheint von den Märkten honoriert zu werden. Ein Lichtblick: Coca-Cola Zero Sugar verzeichnet zweistelliges Volumenwachstum und beweist, dass gezielte Produktinnovationen funktionieren.
Die Frage bleibt: Wie lange kann Coca-Cola höhere Preise durchsetzen, ohne Marktanteile zu verlieren?
Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...