Coinbase Aktie: Bitcoin-Milliardendeal!

Coinbase vergibt einen 20-Millionen-Dollar-Kredit an Semler Scientific mit Bitcoin als Sicherheit und stärkt damit sein institutionelles Finanzdienstleistungsgeschäft abseits des volatilen Handels.

Die Kernpunkte:
  • 20 Millionen Dollar Kredit mit Bitcoin-Besicherung
  • Zinssatz von 10 Prozent pro Jahr bis März 2026
  • Semler Scientific nutzt Kredit für Justizverpflichtungen
  • Strategische Diversifizierung weg vom Handelsgeschäft

Die Krypto-Börse Coinbase überrascht mit einem gewagten Schritt: 20 Millionen Dollar Kredit gegen Bitcoin als Sicherheit. Während andere noch über die Zukunft digitaler Assets diskutieren, schafft das Unternehmen bereits Fakten und etabliert sich als Finanzdienstleister der neuen Generation. Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Deal?

Coinbase Credit: Vom Handelsplatz zum Kreditgeber

Coinbase diversifiziert längst nicht mehr nur durch neue Kryptowährungen auf seiner Plattform. Die Tochtergesellschaft Coinbase Credit hat am 25. September 2025 einen bemerkenswerten Kreditvertrag mit dem Gesundheitstechnologie-Unternehmen Semler Scientific abgeschlossen. Das Besondere: Als Sicherheit dienen ausschließlich Bitcoin-Bestände des Kreditnehmers.

Der 20-Millionen-Dollar-Kredit soll Semler Scientific dabei helfen, eine bereits bekannt gegebene Verpflichtung gegenüber dem US-Justizministerium zu erfüllen. Für Coinbase bedeutet dieser Deal weit mehr als nur zusätzliche Zinserträge – es ist der Beweis für eine funktionierende Geschäftsstrategie jenseits des volatilen Handelsgeschäfts.

Knallharte Konditionen für maximale Sicherheit

Die Kreditbedingungen zeigen, dass Coinbase das Risiko genau kalkuliert hat:

  • Kreditsumme: 20 Millionen Dollar
  • Zinssatz: 10 Prozent pro Jahr
  • Laufzeit: Bis 26. März 2026
  • Sicherheit: Erstrangiges Pfandrecht an Semler Scientifics Bitcoin-Beständen
  • Vorzeitige Rückzahlung: Kostet alle verbleibenden Zinsen als Gebühr

Die harten Konditionen spiegeln sowohl die Neuheit dieser Finanzierungsform als auch die Volatilität von Bitcoin wider. Gleichzeitig signalisieren sie Coinbase‘ Vertrauen in die langfristige Wertstabilität der führenden Kryptowährung.

Weniger Abhängigkeit vom Handelsgeschäft

Für die Coinbase-Aktie könnte diese Entwicklung einen entscheidenden Wendepunkt markieren. Während das traditionelle Handelsgeschäft stark von Marktvolatilität und Retail-Aktivität abhängt, eröffnen institutionelle Finanzdienstleistungen stabilere Ertragsquellen. Coinbase positioniert sich damit als zentrale Finanzinfrastruktur im digitalen Zeitalter – ein Narrativ, das Investoren durchaus überzeugen könnte.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...