Coinbase Aktie: BlackRock-Schock!

Der größte Vermögensverwalter der Welt transferierte Bitcoin und Ethereum im Wert von 244 Millionen Dollar über Coinbases Plattform, was zu einem Kursanstieg von 6% führte.

Die Kernpunkte:
  • Massive Einzahlung von Bitcoin und Ethereum
  • Coinbase-Aktie steigt um rund 6 Prozent
  • Erweiterung um SUI-Futures ab Oktober
  • Hohe Volatilität trotz institutioneller Signale

BlackRock – der größte Vermögensverwalter der Welt – hat eine Nachricht gesendet, die an den Kryptomärkten für Furore sorgte. Mit einer spektakulären Einzahlung von fast 244 Millionen Dollar direkt in Coinbase Prime demonstrierte der Wall-Street-Gigant sein Vertrauen in die Handelsplattform. Die Reaktion folgte prompt: Die Coinbase-Aktie schoss um rund 6% nach oben. Doch was steckt wirklich hinter diesem Vertrauensbeweis?

Wall-Street-Gigant setzt ein Zeichen

Am Montag bewegte BlackRock die Krypto-Welt: Blockchain-Daten enthüllten, dass der Vermögensverwalter etwa 49.608 Ethereum im Wert von 206 Millionen Dollar sowie 340,5 Bitcoin im Wert von 38 Millionen Dollar in Coinbase Prime eingezahlt hatte. Diese massive Transaktion wurde von Marktanalysten als starker Vertrauensbeweis in Coinbases institutionelle Infrastruktur interpretiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung stieg um 2,5% auf 3,86 Billionen Dollar, Bitcoin eroberte die 113.000-Dollar-Marke zurück und Ethereum legte fast 3% zu. Unterstützung kam auch von SEC-Kommissarin Hester Peirce, die eine „konstruktivere Ära für digitale Assets“ in den USA ankündigte.

Coinbase erweitert sein Arsenal

Parallel zu den institutionellen Zuflüssen kündigte Coinbase eine weitere strategische Erweiterung an: Ab dem 20. Oktober sollen Futures-Kontrakte für Sui (SUI) auf der Derivate-Plattform handelbar werden. Dieser Schritt diversifiziert die Einnahmequellen der Börse über die klassischen Spot-Trading-Gebühren hinaus und stärkt die Position als regulierte Derivate-Anbieterin für US-Investoren.

Volatilität bleibt das große Thema

Trotz der positiven Nachrichten zeigt die Coinbase-Aktie ihre charakteristische Schwankungsanfälligkeit. Mit 59 Kursbewegungen von mehr als 5% im vergangenen Jahr spiegelt sie die Volatilität des gesamten Krypto-Sektors wider. Das Julihoch von über 419 Dollar bleibt noch in weiter Ferne – doch Montags Rallye beweist, wie schnell sich das Sentiment bei konkreten institutionellen Signalen drehen kann.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...