Coinbase Aktie: Durchbruch perfekt?

Coinbase beantragt nationale Treuhand-Lizenz und sichert sich Zugang zu 75 Millionen Samsung-Nutzern, während Bitcoin neue Rekordmarken erreicht.

Die Kernpunkte:
  • Beantragung nationaler Treuhand-Lizenz bei US-Aufsicht
  • Partnerschaft mit Samsung für 75 Millionen Nutzer
  • Bitcoin durchbricht 125.000-Dollar-Marke
  • Q3-Zahlen Ende Oktober als nächster Meilenstein

Während Bitcoin neue Rekorde bricht und über 125.000 Dollar klettert, positioniert sich Coinbase geschickt für die nächste Wachstumsphase. Mit einem strategischen Doppelschlag aus Regulierungs-Offensive und Millionen-Nutzer-Deal könnte der Krypto-Riese endlich den Sprung vom reinen Trading-Anbieter zur diversifizierten Finanzplattform schaffen. Doch reichen diese Moves aus, um die Aktie nachhaltig zu beflügeln?

Doppelter Paukenschlag: Banking-Lizenz und Samsung-Deal

Am 3. Oktober 2025 meldete Coinbase gleich zwei wegweisende Entwicklungen: Zum einen beantragte das Unternehmen bei der US-Finanzaufsicht OCC eine nationale Treuhand-Lizenz. Diese würde es ermöglichen, Krypto-Services landesweit ohne einzelstaatliche Genehmigungen anzubieten – ein entscheidender Schritt für die Expansion institutioneller Dienstleistungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Parallel dazu verkündete Coinbase eine Partnerschaft mit Tech-Gigant Samsung. Die Integration der Coinbase-Services in die Samsung Wallet App verschafft dem Unternehmen direkten Zugang zu über 75 Millionen Galaxy-Nutzern in den USA. Die Nutzer können künftig direkt über Samsung Pay Kryptowährungen kaufen und auf Coinbase One zugreifen.

Bitcoin-Rekord befeuert das Geschäft

Das Timing könnte kaum besser sein: Am 5. Oktober durchbrach Bitcoin erstmals die 125.000-Dollar-Marke und erreichte ein neues Allzeithoch. Starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und die allgemeine Marktdynamik treiben die Euphorie an – ein Umfeld, in dem Exchange-Plattformen wie Coinbase traditionell profitieren.

Analysten zeigen sich optimistisch: Rothschild Redburn vergab am 3. Oktober ein „Buy“-Rating und lobte Coinbases erfolgreiche Diversifizierung weg vom reinen Trading-Geschäft. Während 2019 bis 2021 noch rund 90% der Umsätze aus Retail-Handelsgebühren stammten, sollen es 2025 nur noch etwa 50% sein.

Quartalszahlen als Bewährungsprobe

Die wahre Bewährungsprobe steht Ende Oktober an: Zwischen dem 29. und 30. Oktober erwartet der Markt Coinbases Q3-Zahlen. Diese werden zeigen, ob die strategischen Initiativen und der Krypto-Boom tatsächlich in den Büchern ankommen.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...