Coinbase Aktie: Überhitzt oder vor dem nächsten Sprung?
Coinbase verzeichnet deutliche Kursgewinne, doch Analysten zweifeln an der Nachhaltigkeit des Wachstums angesichts rückläufiger Handelsvolumina und zunehmender Konkurrenz.

- 61,3% Kursanstieg in den letzten zwölf Monaten
- Raymond James skeptisch wegen Marktumfeld und Margen
- Expansion durch S&P 500-Aufnahme und Deribit-Übernahme
- Q2-Zahlen am 12. August als nächster Meilenstein
Die Coinbase-Aktie zeigt sich auch zu Jahresbeginn in beeindruckender Verfassung. Mit einem aktuellen Kurs von 364,42 Dollar und einer Marktkapitalisierung von 92,8 Milliarden Dollar hat der Titel in den vergangenen zwölf Monaten um satte 61,3% zugelegt. Doch während die Zahlen glänzen, mehren sich die kritischen Stimmen.
Analysten werden vorsichtiger
Raymond James bleibt bei seiner "Market Perform"-Bewertung für die Aktie und zeigt sich skeptisch bezüglich der Nachhaltigkeit des aktuellen Momentum. Die Investmentbank verweist auf ein uneinheitliches Marktumfeld im Krypto-Bereich, wo die Handelsvolumina seit Ende 2024 trotz hoher digitaler Vermögenspreise rückläufig sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?
Besonders beunruhigt die Analysten die Aussicht auf verstärkte Konkurrenz. Mit zunehmender regulatorischer Klarheit im Krypto-Sektor dürften traditionelle Broker-Plattformen in den Markt drängen – ein Szenario, das Preisdruck und eine Verschlechterung der Margen zur Folge haben könnte.
Wachstumstreiber verlieren an Kraft?
Die Sorgen sind nicht unbegründet. Obwohl das Unternehmen zuletzt mit einem Umsatzwachstum von 76,4% überzeugte, stellt sich die Frage nach der Kontinuität. Raymond James äußert explizit "begrenzte Zuversicht" in die Dauerhaftigkeit der aktuellen Umsatz- und EBITDA-Dynamik.
Strategische Neuausrichtung im Gange
Dennoch setzt Coinbase auf Expansion. Die kürzlich vollzogene Aufnahme in den S&P 500 unterstreicht die gewachsene Marktrelevanz. Mit der Übernahme von Deribit, einer führenden Krypto-Derivatebörse, will das Unternehmen seine Position im institutionellen Handel stärken. Zusätzlich gewinnt der hauseigene Stablecoin USDC als globales Zahlungsinstrument an Bedeutung.
Die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025, die am 12. August veröffentlicht werden, dürften entscheidende Hinweise auf die weitere Entwicklung liefern. Während andere Analystenhäuser wie Bernstein mit einem Kursziel von 510 Dollar optimistischer gestimmt sind, bleibt die Frage: Rechtfertigen die strategischen Initiativen die aktuelle Bewertung, oder ist die Rally bereits zu weit gelaufen?
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...