Commerzbank Aktie: Milliarden-Rückkauf startet heute

Die Commerzbank beginnt ein 1-Milliarde-Euro-Aktienrückkaufprogramm bis Februar 2026, das den Anteil verbleibender Aktionäre erhöht und möglicherweise UniCredit begünstigt.

Die Kernpunkte:
  • Milliarden-Rückkauf startet mit sofortiger Wirkung
  • Programm läuft bis Februar 2026
  • Vollständige Ausschüttung des Nettogewinns geplant
  • UniCredit könnte Anteil automatisch erhöhen

Die Commerzbank schüttet eine Milliarde Euro an ihre Aktionäre aus – und das ist erst der Anfang. Das fünfte Aktienrückkaufprogramm seit 2023 startet heute und soll bis Februar laufen. Doch hinter der großzügigen Geste steckt eine brisante Strategie: Während das Management Vertrauen demonstriert, könnte die Aktion ungewollt einem italienischen Großaktionär in die Hände spielen.

EZB gibt grünes Licht für Milliarden-Deal

Die Europäische Zentralbank und die Bundesfinanzagentur haben dem ambitionierten Vorhaben zugestimmt. Eine Milliarde Euro fließt bis zum 10. Februar 2026 in den Rückkauf eigener Aktien, die anschließend vernichtet werden. Das Kalkül: Weniger Aktien bedeuten höhere Anteile für die verbleibenden Investoren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Finanzvorstand Carsten Schmitt macht keinen Hehl aus den Ambitionen. Das Institut will 100 Prozent des bereinigten Nettogewinns ausschütten – eine bemerkenswert aggressive Kapitalrückgabe-Strategie, die bis 2028 kontinuierlich ausgebaut werden soll.

Die Kernfakten zum Rückkaufprogramm:

  • Volumen: Bis zu 1 Milliarde Euro für Aktienrückkäufe
  • Zeitrahmen: Start heute, Ende spätestens 10. Februar 2026
  • Zusatzprogramm: 15,5 Millionen Euro für Mitarbeiteraktien
  • Ausschüttungsziel: 100% des bereinigten Nettogewinns an Aktionäre

Brisante Nebenwirkung: UniCredit profitiert mit

Was auf den ersten Blick wie eine Belohnung für treue Aktionäre aussieht, könnte eine unbeabsichtigte Wendung nehmen. UniCredit hält bereits rund 29 Prozent der Commerzbank-Anteile. Durch die Vernichtung zurückgekaufter Aktien steigt automatisch der prozentuale Anteil aller verbleibenden Großaktionäre – einschließlich der italienischen Bank.

Die Jahresperformance von über 100 Prozent zeigt: Der Markt honoriert die Strategie bereits. Doch bleibt die Frage, ob die Commerzbank mit ihrem großzügigen Rückkaufprogramm nicht ungewollt den Weg für eine weitere Machtverschiebung ebnet.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...