Covestro Aktie: Diffuse Aussichten!
ADNOC bereitet konkrete Zugeständnisse vor, um die EU-Wettbewerbsbedenken bei der 14,7-Milliarden-Übernahme von Covestro auszuräumen. Die finale Entscheidung der Kommission wird für Dezember erwartet.

- EU-Kommission prüft Mega-Deal nach zusätzlichen Informationen
- Aktienkurs deutlich unter Übernahmeangebot von 62 Euro
- Entscheidung der Wettbewerbshüter bis 2. Dezember erwartet
- Strategische Bedeutung für ADNOCs Chemieexpansion
Die Übernahme von Covestro durch den Ölgiganten ADNOC steht auf der Kippe. Doch jetzt mehren sich die Zeichen, dass der Deal aus den Emiraten doch noch durchgehen könnte. Aus Verhandlungskreisen sickerte durch, dass ADNOC konkrete Zugeständnisse vorbereitet, um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der EU-Kommission auszuräumen. Bringt diese Wende den erhofften Durchbruch für den 14,7-Milliarden-Euro-Deal?
ADNOC geht in die Offensive
Die EU-Kommission hatte ihre Prüfung des Mega-Deals vorläufig gestoppt und zusätzliche Informationen angefordert. Die nun bekannt gewordenen Zugeständnisse zeigen: Der Staatskonzern aus Abu Dhabi will den Deal unbedingt. Das signalisiert den ernsthaften Willen, die Transaktion trotz regulatorischer Hürden zum Abschluss zu bringen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?
Die monatelange Unsicherheit hat ihre Spuren hinterlassen:
– Die Aktie notiert deutlich unter ihrem Juli-Hoch
– Strategische Entscheidungen im Unternehmen sind gelähmt
– Anleger verharren in abwartender Haltung
Chemie-Riese im Zwiespalt
Covestro kämpft ohnehin mit einem anspruchsvollen konjunkturellen Umfeld. Bereits im Juli musste der Leverkusener Konzern seine EBITDA-Prognose nach unten korrigieren. Die Übernahmeunsicherheit kommt da zur denkbar ungünstigen Zeit.
Doch warum ist ADNOC so entschlossen? Der Deal hat strategische Bedeutung für den Ölkonzern, der seine Position im globalen Chemiesektor massiv ausbauen will. Die Bereitschaft, auf Brüssel zuzugehen, unterstreicht diesen Anspruch.
Countdown für Anleger
Für Aktionäre zeichnen sich zwei entscheidende Termine ab:
30. Oktober 2025: Die Quartalszahlen werden zeigen, wie robust sich das operative Geschäft trotz der Übernahmeunsicherheit entwickelt hat.
2. Dezember 2025: Bis zu diesem Datum erwartet der Markt die finale Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter. Dieser Termin wird über Erfolg oder Scheitern des Milliarden-Deals entscheiden.
Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt das verbleibende Risiko wider: Mit rund 55 Euro liegt die Aktie deutlich unter dem Angebotspreis von 62 Euro. Diese Differenz von über 12 Prozent zeigt, wie skeptisch der Markt einem erfolgreichen Abschluss noch immer gegenübersteht.
Bis zur Entscheidung im Dezember bleibt die Volatilität hoch. Jede neue Nachricht aus den Verhandlungen kann für deutliche Kursausschläge sorgen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ADNOCs Zugeständnisse ausreichen, um die EU-Kommission zu überzeugen – und ob Covestro-Aktionäre am Ende die volle Übernahmeprämie kassieren können.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...