Covestro Aktie: Durchbruch naht!

Der staatliche Ölkonzern ADNOC signalisiert Zugeständnisse an EU-Wettbewerbshüter für die 11,7-Milliarden-Übernahme von Covestro. Die Aktie verzeichnete daraufhin den stärksten Tagesanstieg seit über einem Jahr.

Die Kernpunkte:
  • ADNOC plant Zugeständnisse an EU-Wettbewerbshüter
  • Covestro-Aktie mit 5,5 Prozent Kursgewinn
  • Übernahmevolumen von 11,7 Milliarden Euro
  • EU-Entscheidungstermin am 2. Dezember 2025

Der monatelange Übernahmekampf um Covestro erlebt einen dramatischen Wendepunkt. Nach zähem Ringen signalisiert der staatliche Ölriese ADNOC aus Abu Dhabi plötzlich seine Bereitschaft, den EU-Wettbewerbshütern weitreichende Zugeständnisse zu machen. Was bedeutet das für den 11,7-Milliarden-Euro-Deal – und warum reagieren die Märkte bereits so euphorisch?

ADNOC knickt ein: Kompromiss in letzter Minute

Wochenlang schienen die Fronten verhärtet. ADNOC hatte die Forderungen der EU-Regulierer als „unverhältnismäßig“ kritisiert und den Genehmigungsprozess ins Stocken gebracht. Jetzt die Kehrtwende: Bereits in der kommenden Woche könnte ein umfassendes Zugeständnis-Paket in Brüssel eingereicht werden.

Die Märkte honorierten die Nachricht bereits mit einem Kurssprung von 5,5 Prozent – dem stärksten an einem Tag seit über einem Jahr. Das zeigt, wie sehr Anleger auf einen erfolgreichen Deal-Abschluss hoffen.

Die wichtigsten Eckdaten des Übernahme-Deals:
– Angebotspreis: 62,00 Euro je Aktie
– Gesamtvolumen: 11,7 Milliarden Euro
– Prämie: 54 Prozent über unbeeinflussten Kurs
– Frist für EU-Entscheidung: 2. Dezember 2025

Covestro kämpft mit harten Zeiten

Der Timing könnte für Covestro kaum besser sein. Der Chemiekonzern steckt in operativen Schwierigkeiten und musste seine Jahresprognose bereits zweimal nach unten korrigieren. Schwache Nachfrage und hohe Energiekosten setzen der gesamten Branche zu.

Ein Deal-Erfolg würde dem Leverkusener Unternehmen nicht nur einen finanzstarken Partner sichern, sondern auch die Umsetzung der „Sustainable Future“-Strategie vorantreiben. Für ADNOC bedeutet die Akquisition den Sprung unter die Top-5-Player im globalen Chemiesektor.

Entscheidung rückt näher

Alle Augen richten sich nun auf Brüssel. Sollten die angekündigten Zugeständnisse die EU-Wettbewerbshüter zufriedenstellen, könnte sich die Lücke zum Angebotspreis von 62,00 Euro weiter schließen. Am 30. Oktober stehen zudem die Quartalszahlen an – ein weiterer wichtiger Gradmesser für die operative Verfassung des Unternehmens.

Bis zur finalen EU-Entscheidung am 2. Dezember bleibt der Genehmigungsprozess der alles entscheidende Kurstreiber. Nach monatelangem Stillstand scheint die heiße Phase des Übernahmekampfs nun zu beginnen.

Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...