Covestro Aktie: Goldene Geschäftschancen!
ADNOC hat Zugeständnisse bei der EU-Kommission eingereicht, um die 14,7-Milliarden-Übernahme von Covestro zu ermöglichen. Die Entscheidung fällt bis 2. Dezember, während die Chemiebranche unter Druck steht.

- EU-Entscheidung zur Übernahme bis 2. Dezember
- ADNOC reicht kartellrechtliche Zugeständnisse ein
- Chemiebranche leidet unter hohen Energiekosten
- Aktie notiert nahe 52-Wochen-Hoch
- Quartalszahlen Ende Oktober erwartet
Der milliardenschwere Übernahmepoker um Covestro erreicht seinen Höhepunkt. Gerade hat der Ölriese ADNOC entscheidende Zugeständnisse bei der EU-Kommission eingereicht, um die kartellrechtlichen Bedenken auszuräumen. Damit steht die 14,7-Milliarden-Euro-Transaktion vor der alles entscheidenden Weichenstellung – und treibt die Anlegerhoffnungen auf eine baldige Einigung spürbar an.
Düstere Branchenlage erhöht den Druck
Während ADNOC um die EU-Genehmigung kämpft, verschärft sich die Krise in der deutschen Chemieindustrie dramatisch. Erst heute schockte der britische Konkurrent Ineos mit der Ankündigung zweier Werksschließungen in Deutschland – eine deutliche Warnung vor den erdrückenden Energie- und CO2-Kosten. Diese Entwicklung unterstreicht:
- Den enormen Kostendruck, der auch Covestro zu schaffen macht
- Die Dringlichkeit einer kapitalstarken Partnerschaft
- Die strategische Logik hinter ADNOCs Übernahmeangebot
Vor diesem Hintergrund erscheint die geplante Transaktion für Covestro wie ein Rettungsanker in stürmischen Zeiten.
Countdown bis Dezember läuft
Die eingereichten „robusten und verhältnismäßigen“ Lösungsvorschläge, wie ADNOC-Sprecher sie nennen, markieren die finale Phase des Genehmigungsmarathons. Die EU-Kommission hat nun bis zum 2. Dezember Zeit für ihre Entscheidung – und die Spannung unter Anlegern ist greifbar.
Kann der Ölkonzern aus Abu Dhabi die Wettbewerbshüter überzeugen? Die eingereichten Zugeständnisse sollen Bedenken bezüglich staatlicher Subventionen ausräumen, die den europäischen Binnenmarkt verzerren könnten. ADNOC zeigt sich zuversichtlich, doch die Details bleiben unter Verschluss.
Zwei Kurs-Treiber im Anflug
Für Covestro-Anleger stehen gleich zwei entscheidende Termine an:
Bis 2. Dezember: Die EU-Entscheidung über die Übernahme – ein klares Ja könnte der Aktie kräftigen Rückenwind verleihen, während weitere Hürden den gesamten Deal gefährden würden.
30. Oktober: Die Quartalszahlen liefern den nächsten Gesundheitcheck des operativen Geschäfts – eine Momentaufnahme unter schwierigen Marktbedingungen und während des laufenden Übernahmepokers.
Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch bei 60,74 Euro und zeigt damit die hohen Erwartungen der Märkte. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob diese Hoffnungen berechtigt sind – oder ob der Leverkusener Chemieriese weiter auf sich allein gestellt bleibt.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...