Covestro Aktie: Übernahme-Drama vor Finale?
ADNOC plant umfangreiche Zugeständnisse für die milliardenschwere Covestro-Übernahme, die bereits nächste Woche bei der EU-Kommission eingereicht werden könnten. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursgewinnen auf die positive Entwicklung.

- Umfassende Zugeständnisse für EU-Genehmigung geplant
- Aktie verzeichnete 5,5 Prozent Kursgewinn
- Entscheidung der EU-Kommission bis 2. Dezember
- Übernahmeprämie von 54 Prozent als Anreiz
Die milliardenschwere Übernahme von Covestro durch den Ölriesen ADNOC steht vor der entscheidenden Weichenstellung. Nach monatelangem Tauziehen mit Brüssel bereitet das Unternehmen aus Abu Dhabi ein umfassendes Zugeständnispaket vor, das bereits in der kommenden Woche bei der EU-Kommission eingehen könnte. Kommt der Deal damit doch noch über die Runden – und was bedeutet das für die Covestro-Aktie?
Durchbruch nach Geheimnis-Klärung
Der Wendepunkt in den zähen Verhandlungen kam durch ein Telefonat an der Spitze: ADNOC-CEO Sultan Ahmed Al Jaber sprach persönlich mit EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera. Dies ebnete den Weg für eine Lösung im Streit um sensible Informationen, die ADNOC zunächst als Staatsgeheimnis betrachtet hatte. Die Europäische Kommission hatte umfangreiche Auskünfte über die langfristigen Ausgabenpläne des Unternehmens verlangt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?
Das geplante Zugeständnispaket sieht konkrete Maßnahmen vor:
* Umwandlung einer geplanten Kapitalerhöhung in Höhe von 1,2 Milliarden Euro in ein Gesellschafterdarlehen zu Marktkonditionen
* Verpflichtung, Covestros Technologie und geistiges Eigentum in Europa zu belassen
* Anpassung der umstrittenen staatlichen Garantien
Kurs reagiert auf Hoffnungsschimmer
Die Märkte honorieren die Fortschritte bereits. Allein die Meldung über die bevorstehenden Zugeständnisse ließ die Covestro-Aktie am 11. September um 5,5 Prozent springen – der beste Tag seit über einem Jahr. Zuletzt notierte das Papier bei 57,94 Euro und damit nur knapp 5 Prozent unter dem Angebotspreis von 62 Euro. Diese Prämie von 54 Prozent zum unbeeinflussten Kurs war der ursprüngliche Treiber für die Aktionäre, die dem Deal bereits im Dezember 2024 zustimmten.
Kann die Aktie nun zum vollen Angebotspreis zurückkehren? Die Antwort hängt entscheidend von der EU-Kommission ab.
Countdown für die Entscheidung läuft
Die Frist für die EU-Entscheidung endet am 2. Dezember. ADNOC peilt einen Deal-Abschluss bis Ende 2025 an. Die jüngsten Entwicklungen machen einen erfolgreichen Ausgang wahrscheinlicher. Analysten bewerten die Nachrichtenlage als „schrittweise positiv“, was die Aktie stütze.
Für den gesamten deutschen Chemiesektor, der unter schwacher Nachfrage und hohen Energiekosten leidet, hätte die Übernahme Signalwirkung. Covestro selbst hatte seine Prognose für 2025 bereits zweimal gesenkt. Die anstehenden Quartalszahlen am 30. Oktober werden ein weiterer Stresstest sein.
Steht Covestro-Aktionären nach der langen Durststrecke also doch noch die volle Prämie aus der Übernahme bevor? Die kommende Woche mit der erwarteten Einreichung der Zugeständnisse wird eine cruciale Richtungsentscheidung bringen.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...