Covestro Aktie: Unerwarteter Stotterstart?
Covestro stärkt sein Kerngeschäft mit der Vencorex-Übernahme, während die milliardenschwere ADNOC-Transaktion durch EU-Prüfungen gefährdet ist.

- Ausbau der HDI-Derivate-Produktion in Asien und Nordamerika
- EU untersucht mögliche Subventionsverzerrung durch ADNOC
- Entscheidung über Übernahme bis Dezember 2025 erwartet
- Aktie bleibt nahe 52-Wochen-Hoch trotz Unsicherheiten
Covestro steckt in einem doppelten Dilemma: Während der Chemiekonzern mit dem Zukauf von Spezialproduktionsanlagen sein Kerngeschäft stärkt, droht die geplante Milliardenübernahme durch ADNOC an EU-Wettbewerbshütern zu scheitern. Für Anleger wird es eng – welche Entwicklung wiegt schwerer?
Strategischer Schachzug mit Vencorex-Übernahme
Covestro geht in die Offensive und erweitert seine Kapazitäten für HDI-Derivate – Schlüsselkomponenten für Hochleistungslacke und Klebstoffe. Mit den beiden Standorten in Thailand und den USA festigt das Unternehmen seine Position in den Wachstumsmärkten Asien-Pazifik und Nordamerika.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?
- Ziel: Ausbau des profitablen Segments Coatings and Adhesives
- Zeitplan: Abschluss der Transaktion bis Ende 2025
- Strategie: Passgenaue Ergänzung des Portfolios ("Sustainable Future")
Doch während Covestro operativ aufrüstet, steht die größte Transaktion der Firmengeschichte auf der Kippe.
EU prüft ADNOC-Deal auf Subventionsverzerrung
Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme durch den arabischen Ölriesen ADNOC auf den Prüfstand gestellt. Im Fokus: der Verdacht unfairer Wettbewerbsvorteile durch staatliche Subventionen.
- Kritischer Punkt: Mögliche Garantien der VAE-Regierung
- Entscheidungstermin: 2. Dezember 2025
- Risiko: Komplettscheitern der milliardenschweren Übernahme
"Das Damoklesschwert der EU-Untersuchung hängt über dem Deal", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Unsicherheit lastet schwer auf der Aktie, die sich aktuell nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 60,74 Euro bewegt.
Fazit: Warten auf die Entscheidung aus Brüssel
Für Anleger bleibt es ein nervöses Hin und Her. Während die eigene Strategie mit der Vencorex-Übernahme überzeugt, könnte die ADNOC-Frage alles überstrahlen. Bleibt nur eine Frage: Schafft es Covestro, beide Herausforderungen gleichzeitig zu meistern – oder wird eine davon zum Stolperstein?
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...