Covestro Aktie: US-Investoren wittern ihre Chance
Zwei große US-Investoren erhöhen ihre Anteile an Covestro deutlich, während die EU-Entscheidung zur ADNOC-Übernahme noch aussteht.

- T. Rowe Price steigert Beteiligung auf 3,52 Prozent
- Morgan Stanley hält bereits über 10 Prozent der Anteile
- Aktie nähert sich 52-Wochen-Hoch trotz Übernahmeunsicherheit
- EU-Prüfung der ADNOC-Übernahme noch nicht abgeschlossen
Der Übernahmepoker um Covestro wird immer spannender: Innerhalb von nur zwei Tagen haben gleich zwei große US-Investoren ihre Positionen im deutschen Werkstoffhersteller massiv ausgebaut. Während die Übernahme durch ADNOC noch auf die finale Genehmigung wartet, positionieren sich die Finanzschwergewichte offenbar für die Zeit danach.
Machtverschiebung in vollem Gange
Der jüngste Zug kommt von T. Rowe Price Group, Inc. Der US-Vermögensverwalter hat seine Stimmrechtsanteile von 2,88% auf 3,52% erhöht und damit die meldepflichtige Schwelle von 3% überschritten. Erst gestern hatte bereits Morgan Stanley für Aufsehen gesorgt, indem die Investmentbank ihren Anteil auf über 10% aufstockte.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- T. Rowe Price erhöht Beteiligung von 2,88% auf 3,52%
- Transaktion erfolgte bereits am 7. August 2025
- Zweiter großer US-Investor nach Morgan Stanley innerhalb weniger Tage
- Übernahme durch ADNOC steht noch unter EU-Prüfung
Strategisches Kalkül oder Vertrauensbeweis?
Die geballte Aktivität der US-Investoren wirft Fragen auf: Handelt es sich um eine Wette auf den erfolgreichen Abschluss der ADNOC-Übernahme? Oder positionieren sich die Finanzakteure bereits für die Zeit nach dem Deal? Die Antwort könnte in der aktuellen Marktsituation liegen.
Mit einem Kurs von 60,50 Euro steht die Covestro-Aktie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 60,74 Euro. Seit Jahresanfang legte sie bereits 8,38% zu – ein Beleg für die anhaltende Attraktivität des Unternehmens trotz der Übernahme-Unsicherheiten.
Nervöses Warten auf die EU-Entscheidung
Während sich die Investoren positionieren, läuft die vertiefte Prüfung der EU-Kommission weiter. Diese Phase der Ungewissheit scheinen die US-Investoren gezielt zu nutzen, um ihre Einflussmöglichkeiten zu stärken. Die Frage bleibt: Wer wird am Ende wirklich das Sagen bei Covestro haben – ADNOC oder eine Allianz großer US-Investoren?
Eines ist klar: Die nächsten Wochen werden entscheidend sein für die Zukunft des deutschen Chemieunternehmens. Die Aktie steht bereits in den Startlöchern – bereit für die nächste Bewegung.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...