CureVac Aktie: BioNTech zaubert Rückenwind herbei

Positive EU-Signale für BioNTechs Corona-Impfstoff beflügeln die CureVac-Aktie. Die Übernahme zeigt bereits erste Auswirkungen auf den Kurs.

Die Kernpunkte:
  • EU empfiehlt BioNTechs angepassten COVID-19-Impfstoff
  • Kursgewinne für CureVac dank Übernahmespekulationen
  • Strategische Stärkung von BioNTech vor Wintersaison
  • Markt reagiert positiv auf operative Entwicklungen

Die Übernahme-Geschichte von CureVac nimmt eine interessante Wendung: Während das Tübinger Biotech-Unternehmen selbst kaum noch eigene Schlagzeilen macht, sorgt ausgerechnet der künftige neue Besitzer BioNTech für frischen Wind in der Aktie. Eine EU-Empfehlung für einen angepassten Corona-Impfstoff könnte zeigen, wohin die Reise nach der Übernahme geht.

Positive EU-Signale für BioNTech

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur hat BioNTech und Partner Pfizer eine positive Empfehlung für die Zulassung ihres angepassten COVID-19-Impfstoffs COMIRNATY® LP.8.1 ausgesprochen. Die finale Entscheidung der EU-Kommission steht kurz bevor – und bei einem positiven Bescheid soll die Auslieferung an die EU-Mitgliedstaaten sofort beginnen.

Für BioNTech bedeutet das eine strategisch wichtige Positionierung vor der kommenden Herbst- und Wintersaison. Die Mainzer bereiten sich rechtzeitig auf eine mögliche neue Corona-Welle vor und demonstrieren ihre operative Stärke in der Impfstoffentwicklung.

Spillover-Effekt auf CureVac

Die guten Nachrichten vom künftigen Mutterkonzern wirken sich direkt auf die CureVac-Aktie aus. Die Märkte honorieren die Entwicklungen bei BioNTech – und das spiegelt sich in spürbaren Kursgewinnen bei CureVac wider.

Dahinter steht ein simpler Mechanismus: Das laufende Übernahmeverfahren hat die Bewertung von CureVac fundamental verändert. Jede positive Nachricht über BioNTechs Geschäftsentwicklung und strategische Ausrichtung strahlt auf die Wahrnehmung der Übernahmekandidatin aus.

Die jüngsten Kursgewinne setzen einen positiven Akzent und zeigen, dass die Anleger die operative Stärke des übernehmenden Konzerns durchaus zu schätzen wissen.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...