CureVac Aktie: Patentstreit beigelegt – Was jetzt?
CureVac erhält 370 Millionen Dollar und künftige Lizenzgebühren nach Beilegung des Patentstreits. Die Einigung stärkt die Position vor der geplanten BioNTech-Übernahme.

- 740 Millionen Dollar Gesamtbetrag aus Patentvereinbarung
- Ab 2025 zusätzlich 1% Lizenzgebühren auf US-Umsätze
- Übernahme durch BioNTech mit 1,25 Milliarden bewertet
- Aktie verzeichnet bereits 40% Plus seit Jahresbeginn
Der langjährige Rechtsstreit um mRNA-Technologie zwischen CureVac und den Giganten BioNTech/Pfizer ist überraschend friedlich beendet worden. Für den Biotech-Konzern bedeutet das nicht nur eine dicke Finanzspritze, sondern auch strategische Klarheit kurz vor der geplanten Übernahme. Doch was bringt der Deal wirklich – und wie geht es jetzt weiter?
Millionen-Deal mit Langzeitwirkung
Die Einigung bringt CureVac und Partner GSK satte 740 Millionen US-Dollar ein. Das Unternehmen selbst erhält davon 370 Millionen – eine willkommene Kapitalspritze in der aktuellen Übergangsphase. Doch der eigentliche Clou: Ab 2025 fließen zusätzlich 1% Lizenzgebühren auf US-Umsätze bestimmter mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Pfizer.
Für Investoren ist besonders spannend: Der Deal räumt eine der größten Unsicherheiten im Vorfeld der geplanten BioNTech-Übernahme aus dem Weg. Die Übernahme selbst ist mit rund 1,25 Milliarden Dollar bewertet und steht noch unter Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen.
Übernahme-Poker geht in nächste Runde
Interessant ist die Rollenverteilung: Während CureVac seinen Rechtsstreit beilegt, führt Partner GSK eigene Patentklagen gegen BioNTech und Pfizer weiter. Gleichzeitig sichert sich BioNTech durch die Einigung eine nicht-exklusive Lizenz für CureVac-Patente in den USA – die nach Abschluss der Übernahme global ausgeweitet werden soll.
Analysten sehen in der Einigung einen wichtigen Schritt zur Risikominimierung der milliardenschweren Übernahme. Die Kombination aus Sofortzahlung und laufenden Lizenzgebühren schafft sowohl kurzfristigen Wert als auch langfristige Perspektiven.
Was bedeutet das für die Aktie?
Die CureVac-Aktie hat in den letzten Monaten eine beachtliche Rally hingelegt – allein seit Jahresanfang ging es um fast 40% nach oben. Ob der Patent-Deal jetzt neuen Schwung bringt oder die Übernahmespekulationen bereits eingepreist sind, bleibt abzuwarten. Klar ist: Ein großer Unsicherheitsfaktor ist vom Tisch – just zum richtigen Zeitpunkt.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...