CureVac Aktie: Schicksalswoche naht!
CureVac veröffentlicht am 11. November Quartalszahlen, gefolgt von der Aktionärsabstimmung zur BioNTech-Übernahme am 25. November. Die Ergebnisse könnten das entscheidende Votum beeinflussen.

- Quartalszahlen am 11. November erwartet
- Aktionärsentscheid zur BioNTech-Übernahme am 25. November
- Vorquartal mit enttäuschenden Umsatzzahlen
- Aktie notiert bei 5,31 Dollar in unsicherer Phase
Der Biotech-Titel steht vor entscheidenden Tagen: Nächste Woche folgen Quartalszahlen, kurz darauf stimmen Aktionäre über die BioNTech-Übernahme ab. Nach enttäuschenden Zahlen im Vorquartal und einem deutlichen Umsatzeinbruch fragen sich Investoren: Kann CureVac vor der Fusion noch überzeugen – oder wird die Schwäche das Votum beeinflussen?
Quartalszahlen unter Beobachtung
Am kommenden Dienstag, den 11. November, legt CureVac die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 vor. Analysten rechnen mit Erlösen von 21,40 Millionen Dollar und einem Verlust von 0,17 Dollar je Aktie. Die Messlatte liegt damit bewusst niedrig – denn das Vorquartal endete mit einer herben Enttäuschung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Statt erwarteter 4,27 Millionen Dollar erwirtschaftete das Unternehmen gerade einmal 1,41 Millionen Dollar Umsatz. Der Verlust pro Aktie fiel mit 0,30 Dollar ebenfalls deutlich höher aus als prognostiziert. Diese Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität setzt die anstehende Berichterstattung unter besonderen Druck.
BioNTech-Deal: Aktionäre entscheiden am 25. November
Parallel zu den Finanzdaten rückt die strategische Neuausrichtung in den Fokus. Für den 25. November hat CureVac eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Auf der Tagesordnung steht die geplante Übernahme durch BioNTech – ein Schritt, der die Zukunft des Unternehmens grundlegend neu definieren würde.
Die Abstimmung erfolgt zu einem heiklen Zeitpunkt: Investoren werden die Quartalsergebnisse vom 11. November bereits kennen und ihre Entscheidung auch davon abhängig machen, wie sich CureVac operativ entwickelt hat. Ein erneuter Fehlschlag bei den Zahlen könnte das Votum beeinflussen.
Marktstimmung bleibt angespannt
Am Dienstag notierte die Aktie bei 5,31 Dollar und spiegelt damit die Phase der Unsicherheit wider. Der Titel bewegt sich seit Monaten in einem volatilen Umfeld, geprägt von der Erwartung klarer Signale – entweder aus der Geschäftsentwicklung oder aus der Übernahmeperspektive.
Die nächsten zwei Wochen dürften damit wegweisend sein: Erst die Zahlen, dann die Weichenstellung durch die Aktionäre.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




