CureVac Aktie: Unverhoffte Turbulenzen?
CureVac erringt Sieg im europäischen Patentstreit gegen BioNTech, während die Quartalszahlen deutlich unter den Erwartungen bleiben. Analysten bleiben gespalten.

- Starker Umsatzrückgang von 92,8% im ersten Quartal
- Europäisches Patentamt bestätigt zwei Schlüsselpatente
- Analysten senken Kursziel bei gemischten Bewertungen
- Klinische Studien zu Krebsimpfstoffen in Planung
CureVac steht am Scheideweg. Während das Biotech-Unternehmen im europäischen Patentstreit gegen BioNTech einen wichtigen Etappensieg errang, enttäuschten die Quartalszahlen die Erwartungen der Anleger. Doch was wiegt schwerer – die juristischen Erfolge oder die finanziellen Rückschläge?
Finanzielle Schieflage trotz Pipeline-Hoffnungen
Die Zahlen für das erste Quartal 2025 hinterließen bei Investoren einen bitteren Beigeschmack:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
- Verlust pro Aktie: 23 Cent (Analystenerwartung: 19 Cent)
- Umsatzrückgang: 92,8% auf nur noch 893.000 Euro
- Cash-Position: 438,3 Millionen Euro (reichlich bis 2028)
Besonders der massive Einbruch bei den Umsätzen dürfte Sorgen auslösen. Zwar hatte die Aktie im Vorfeld des Berichts bereits kräftig zugelegt – doch die aktuellen Daten werfen die Frage auf, ob diese Rally wirklich gerechtfertigt war.
Patentstreit: Licht und Schatten
Im Ringen um seine mRNA-Technologie konnte CureVac immerhin einen Teilerfolg verbuchen:
- Europäisches Patentamt bestätigte zwei Schlüsselpatente zur "Split Poly-A Tail"-Technologie
- BioNTech kündigte Berufung an – der Rechtsstreit geht also weiter
- Entscheidung in Deutschland erwartet am 1. Juli vor dem Düsseldorfer Landgericht
Doch der juristische Sieg in Europa steht im Kontrast zur Niederlage in Großbritannien, wo die gleichen Patente für ungültig erklärt wurden. Diese widersprüchliche Rechtsprechung zeigt: Der globale Patentkrieg ist noch lange nicht entschieden.
Analysten bleiben gespalten
Die Reaktionen der Marktbeobachter fallen gemischt aus:
- BofA senkte Kursziel von 2,50 auf 2 Dollar – behält "Underperform"-Rating
- Median-Kursziel liegt dennoch bei 6,75 Dollar
- Einstufungen: 4x Kaufen, 2x Halten, 1x Verkaufen
Offenbar setzen viele Analysten weiter auf die Pipeline des Unternehmens – doch die jüngsten Zahlen könnten diesen Optimismus dämpfen.
Ausblick: Alles hängt an der Pipeline
Die kommenden Monate werden entscheidend sein:
- Krebsimpfstoff CVHNLC: Studienstart in USA noch 2025 geplant
- Glioblastom-Studie CVGBM: Entscheidung über Phase 2 steht bevor
- Harnwegsinfektions-Impfstoff: IND-Einreichung geplant
Die Aktie zeigt heute eine heftige Reaktion mit einem Minus von fast 9% – doch angesichts der volatilen Historie des Titels könnte dies nur eine weitere Episode in der Achterbahnfahrt sein. Bleibt die Frage: Schaffen die klinischen Erfolge den Ausgleich für die finanziellen Schwächen? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...