CureVac Aktie: Warten auf den nächsten Impuls

Biotech-Werte wie CureVac sind bekannt für ihre Achterbahnfahrten – und aktuell zeigt die Aktie des mRNA-Pioniers wieder einmal beide Seiten der Medaille. Nach einem kräftigen Aufschwung in den letzten Wochen kämpft der Titel nun mit Gewinnmitnahmen und einer unsicheren Marktstimmung. Doch was treibt die jüngsten Schwankungen wirklich an, und wo könnte die Reise hingehen?
Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
Die CureVac-Aktie hat seit Ende April deutlich zugelegt, verlor aber zuletzt wieder etwas an Schwung. Der Rückgang unter die 100-Tage-Linie signalisiert eine kurzfristige Konsolidierung, doch die langfristige Aufwärtstendenz bleibt intakt. Entscheidend könnte nun werden, ob der Titel die wichtige Marke von 3,14 Euro zurückerobert – ein Durchbruch hier könnte frischen Schwung bringen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Hinter den Kulissen arbeiten die Tübinger weiter an ihrer Pipeline:
- FDA-Freigabe für eine Phase-1-Studie mit mRNA-Therapie gegen Lungenkrebs im April
- Anstehende Anhörung zu einem europäischen Patent Mitte Mai
- Erwartete Quartalszahlen am 22. Mai
Branchenwinde und Patentschlachten
Der Biotech-Sektor bleibt ein volatiles Pflaster, wo positive Studiendaten oder regulatorische Entscheidungen Kurse binnen Stunden drehen können. Für CureVac kommt ein weiterer Unsicherheitsfaktor hinzu: der Ausgang der anstehenden Patentanhörung in Europa. Sollte das Unternehmen hier einen Erfolg verbuchen können, dürfte das die Stimmung deutlich aufhellen.
Aktuell zeigt der RSI von 38, dass die Aktie zwar nicht überverkauft ist, aber durchaus Luft nach oben hätte. Die hohe Volatilität von über 70% unterstreicht jedoch das Risiko – typisch für Biotech-Werte in der Entwicklungsphase. Für Anleger gilt: Wer auf CureVac setzt, sollte Nerven wie Drahtseile mitbringen und die anstehenden Termine im Blick behalten. Der nächste große Bewegung könnte schon Mitte Mai mit der Patententscheidung kommen.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...