D-Wave Quantum Aktie: Deadline heute!
D-Wave Quantum löst alle ausstehenden Warrants für 0,01 Dollar ein, was zu moderater Aktienverwässerung führt. Parallel präsentiert das Unternehmen auf der SC25-Konferenz sein Advantage2-System.

- Warrant-Einlösung für symbolischen Preis
- Moderate Verwässerung um unter 2,1 Prozent
- Starke Umsatzverdopplung im dritten Quartal
- Präsentation auf Hochleistungsrechner-Konferenz
Heute um 23:00 Uhr deutscher Zeit läuft die Frist ab – dann werden alle ausstehenden öffentlichen Warrants von D-Wave Quantum Inc. (NYSE: QBTS) eingelöst. Diese Kapitalmaßnahme soll die Finanzstruktur des Quantencomputing-Unternehmens vereinfachen. Warrant-Inhaber müssen bis zur Deadline handeln, sonst erhalten sie nur noch einen symbolischen Preis von 0,01 Dollar pro Warrant.
Warrants werden praktisch wertlos
D-Wave kündigte an, alle ausstehenden öffentlichen Warrants für einen Einlösungspreis von 0,01 Dollar pro Warrant zurückzukaufen. Wer seine Warrants nicht bis 23:00 Uhr deutscher Zeit ausübt, geht praktisch leer aus. Der 17. November war bereits der letzte Handelstag für die Warrants an der New York Stock Exchange.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Falls alle Warrants ausgeübt werden, rechnet D-Wave mit der Ausgabe von etwa 7,2 Millionen neuen Stammaktien. Das entspricht einer Verwässerung von weniger als 2,1% für bestehende Aktionäre – ein moderater Eingriff zur Strukturbereinigung.
Quantenpower auf der SC25-Konferenz
Parallel zur Warrant-Deadline präsentiert sich D-Wave heute auf der SC25-Konferenz für Hochleistungsrechnen in St. Louis. Um 22:30 Uhr deutscher Zeit hält Murray Thom, Vice President für Quantum Technology Evangelism, einen Vortrag über energieeffiziente Quantencomputer. Im Fokus steht das Advantage2™-System und die Integration von Quantencomputing mit herkömmlichen Hochleistungsrechnern.
Starke Zahlen, volatile Kurse
Die Warrant-Einlösung folgt auf ein bewegtes Quartal für D-Wave. Anfang November meldete das Unternehmen starke Q3-2025-Zahlen: Der Umsatz verdoppelte sich auf 3,7 Millionen Dollar und übertraf die Analystenschätzungen. Trotz eines höheren Verlusts reagierte der Markt volatil – die Aktie liegt trotz Rückschlag vom Oktober-Allzeithoch noch deutlich im Plus.
Die jüngsten Erfolge umfassen einen mehrjährigen Vertrag mit Davidson Technologies, der das Advantage2-System für US-Regierungsprojekte verfügbar macht. Mit einer soliden Liquiditätslage kann D-Wave seine Forschung sowohl bei Annealing- als auch bei Gate-Model-Quantencomputern vorantreiben.
Der Analystenkonsens bleibt bei “Strong Buy” – ein Zeichen für unverminderten Optimismus in der entstehenden Quantencomputing-Industrie.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




