D-Wave Quantum Aktie: Durchbruch gelungen?

Der Quantencomputing-Pionier D-Wave meldet beeindruckende Quartalszahlen mit Umsatzverdopplung und gewinnt bedeutende Industriepartner wie BASF, trotz volatiler Aktienreaktion.

Die Kernpunkte:
  • Umsatz verdoppelt auf 3,7 Millionen Dollar
  • Großauftrag über 10 Millionen Euro in Italien
  • Liquidität bei über 836 Millionen Dollar
  • Erfolgreiche Partnerschaft mit BASF abgeschlossen

D-Wave Quantum Aktie: Durchbruch gelungen?

Der Quantencomputing-Pionier D-Wave Quantum sorgte am Donnerstag für Aufsehen: Trotz beeindruckender Quartalszahlen reagierte die Aktie volatil. Die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 zeigen eine Umsatzverdopplung und übertreffen alle Erwartungen – doch der Markt bleibt skeptisch gegenüber dem noch jungen Quantensektor.

Spektakuläres Wachstum bei Umsatz und Bookings

D-Wave meldete für das dritte Quartal einen Umsatz von 3,7 Millionen Dollar – eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr und deutlich über den Analystenschätzungen von 3,03 Millionen Dollar. Der Nettoverlust je Aktie betrug nur 0,05 Dollar, besser als die erwarteten 0,07 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Besonders beeindruckend: Die Bookings stiegen um 80 Prozent auf 2,4 Millionen Dollar. Zusätzlich sicherte sich das Unternehmen nach Quartalsende einen Großauftrag über 10 Millionen Euro in Italien.

Anzeige

Ein kostenloser Sonderreport stellt die 5 führenden Quantencomputer-Aktien vor und zeigt, welche Unternehmen Anleger jetzt im Blick haben sollten. Jetzt Quantencomputer-Report sichern

Das Wachstum kam aus allen Bereichen:
* Systemverkäufe
* Quantum Computing as a Service (QCaaS)
* Professionelle Dienstleistungen

Finanzielle Festung mit über 836 Millionen Dollar

Die Liquiditätslage hat sich dramatisch verbessert: D-Wave verfügt über 836,2 Millionen Dollar Cash – ein Plus von über 2.700 Prozent zum Vorjahr. Weitere 21,3 Millionen Dollar flossen durch Warrant-Ausübungen zu.

Der GAAP-Nettoverlust von 140 Millionen Dollar wirkt auf den ersten Blick erschreckend, resultiert aber hauptsächlich aus 121,9 Millionen Dollar nicht-zahlungswirksamer Warrant-Belastungen.

Durchbruch bei Industriepartnern

Was die Zahlen noch beeindruckender macht: D-Wave gewinnt namhafte Partner. Mit Chemiegigant BASF wurde erfolgreich ein Proof-of-Concept-Projekt abgeschlossen, das die Fertigungseffizienz mittels Hybrid-Quantentechnologie deutlich steigerte.

Die neue Partnerschaft mit der italienischen Regierung und der Q-Alliance-Initiative sieht den Bau einer hochmodernen Quantencomputing-Anlage in der Lombardei vor – mit einem D-Wave Advantage2™-System als Herzstück.

Quantenrevolution nimmt Fahrt auf

Mit der soliden Finanzausstattung kann D-Wave seine Forschung und Entwicklung vorantreiben. Das Unternehmen arbeitet parallel an Annealing- und Gate-Model-Quantencomputern und deckt damit verschiedenste Anwendungsbereiche ab – von Logistik über Medikamentenentwicklung bis hin zur Verteidigung.

Die starken Bookings und eine robuste Sales-Pipeline deuten auf weiteres Wachstum hin. Anleger warten gespannt auf die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025, die Anfang 2026 erwartet werden.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...