D-Wave Quantum Aktie: Einnahmenrekord erreicht
D-Wave Quantum-Aktie verzeichnet starken Kursanstieg von 12% aufgrund möglicher US-Regierungsförderung für Quantencomputing und erhöhter Investitionen der Luftwaffe in die Zukunftstechnologie.

- Spektakulärer Kurssprung um fast 12 Prozent
- Mögliche Regierungsunterstützung durch Trump-Administration
- US-Luftwaffe investiert verstärkt in Quantentechnologie
- Handelsvolumen deutlich über dem Durchschnitt
D-Wave Quantum erlebte am Freitag einen spektakulären Kurssprung von knapp 12% auf 26,89 Dollar. Auslöser war ein Bericht über mögliche Regierungsunterstützung für die US-Quantencomputing-Branche durch die Trump-Administration. Doch kann sich die Rally halten?
Trump macht weiter – und dies noch heftiger
Die Aktie explodierte förmlich nach Berichten der Cyberscoop, wonach die Trump-Administration eine Verfügung zur Stärkung der amerikanischen Quantencomputing-Technologie erwägt. Für Unternehmen wie D-Wave, die an der Speerspitze dieser Zukunftstechnologie stehen, wäre dies ein gewaltiger Schub.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Das Handelsvolumen sprach Bände: Mit über 101 Millionen gehandelten Aktien lag es satte 57% über dem Durchschnitt. Die Investoren witterten offenbar ihre Chance.
Militär steigt ein – Signal für die Branche?
Zusätzliche Dynamik erhielt der Titel durch Nachrichten über verstärkte Investitionen der US-Luftwaffe in Quantencomputing-Technologien. Zwar wurden keine konkreten Verträge bekannt, doch die erhöhte Aufmerksamkeit einer Schlüssel-Verteidigungsorganisation unterstreicht die strategische Bedeutung des Sektors.
Die wichtigsten Faktoren im Überblick:
* Kursanstieg von 11,9% auf 26,89 Dollar
* Handelsvolumen um 57% über Durchschnitt
* Mögliche Executive Order der Trump-Administration
* Verstärkte US-Luftwaffen-Investitionen in Quantentechnologie
Zwischen Hype und Realität
Die Quantencomputing-Branche bewegt sich rasant von der Science-Fiction zur kommerziellen Anwendung. D-Wave positioniert sich dabei als Spezialist für Quantum-Annealing-Systeme, die besonders für komplexe Optimierungsprobleme geeignet sind.
Doch Vorsicht ist geboten: Die Bewertung des Unternehmens bleibt kontrovers. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt auf hohem Niveau und spiegelt die wachstumsabhängige Natur des Geschäfts wider.
Was kommt als Nächstes?
Der nächste Lackmustest steht Mitte November an, wenn D-Wave die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorlegt. Diese werden zeigen, ob sich die technologischen Fortschritte auch in messbaren Umsätzen niederschlagen.
Die Aktie bleibt extrem sensibel für branchenweite Nachrichten – seien es Regierungsförderungen, strategische Partnerschaften oder technologische Durchbrüche. Die jüngste Kursentwicklung zeigt eindrucksvoll, wie stark US-Technologiepolitik das Anlegerverhalten in diesem strategisch wichtigen Sektor beeinflussen kann.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...