D-Wave Quantum Aktie: Hype oder nachhaltiger Boom?

D-Wave Quantum verzeichnet Rekordumsätze, doch Auftragsrückgänge und Insider-Verkäufe werfen Zweifel auf die Nachhaltigkeit des Booms auf.

Die Kernpunkte:
  • Neuer Quantencomputer treibt Aktienrally an
  • Umsatz steigt um 500%, Aufträge brechen ein
  • CEO verkauft Anteile im Wert von 14 Mio. Dollar
  • Analysten sehen Aktie weit über fairem Wert

Die D-Wave Quantum-Aktie zeigt seit Wochen eine atemberaubende Rallye – doch kann der Quantencomputing-Pionier diesen Höhenflug angesichts gemischter Fundamentaldaten rechtfertigen? Während technologische Fortschritte und Rekordumsätze Investoren begeistern, werfen sinkende Auftragseingänge kritische Fragen auf.

Technologischer Durchbruch trifft auf institutionelle Nachfrage

Der jüngste Kursauftrieb folgt der Ankündigung des leistungsfähigsten Quantencomputers des Unternehmens, Advantage2, der seit dem 20. Mai allgemein verfügbar ist. Gleichzeitig erhöhten institutionelle Investoren wie Cetera Investment Advisers ihre Positionen im vierten Quartal massiv – um sagenhafte 604,8%. Auch Schwergewichte wie Vanguard Group und Bank of America stockten ihre Anteile auf.

Doch der Schein trügt: Die Auftragseingänge brachen im Vergleich zum Vorjahresquartel um 64% auf nur noch 1,6 Millionen Dollar ein. Dies lässt vermuten, dass der jüngste Umsatzsprung eher auf Einmalgeschäften als auf nachhaltiger kommerzieller Nachfrage basiert.

Rekordzahlen mit Fragezeichen

Die Q1-2025-Zahlen vom 8. Mai sprechen zunächst für sich:

  • Umsatzwachstum von über 500% auf 15 Millionen Dollar
  • Bruttogewinn von 13,9 Millionen Dollar
  • Cashbestand von 304,3 Millionen Dollar

Doch CEO Alan E. Baratz sorgte für Stirnrunzeln, als er am 21. Mai Anteile im Wert von über 14 Millionen Dollar zu 17 Dollar verkaufte – ein deutliches Signal, das seine direkten Beteiligungen um 22,78% reduzierte.

Analysten gespalten – Kursziel weit unter aktuellem Niveau

Trotz eines Konsens-"Buy"-Ratings liegt das durchschnittliche Kursziel der Analysten bei nur 10,17 Dollar – weit unter dem aktuellen Niveau um 17 Euro. Needham erhöhte zwar sein Ziel von 8,50 auf 13,00 Dollar, doch selbst diese angepasste Prognose erscheint angesichts der aktuellen Bewertung von über 5,5 Milliarden Dollar Market Cap fast schon konservativ.

Die extreme Volatilität der letzten Wochen – mit täglichen Schwankungen von über 26% – zeigt die Nervosität der Märkte. Nach einem Anstieg von über 1.457% in den letzten zwölf Monaten steht die Frage im Raum: Handelt es sich hier um eine nachhaltige Erfolgsstory oder schlicht um eine spekulative Blase im Hightech-Sektor?

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...