D-Wave Quantum Aktie: Quanten-Rally geht weiter!
D-Waves Quantentechnologie reduziert Polizeieinsatzzeiten um 50 Prozent und befeuert eine 60-prozentige Rally innerhalb von drei Wochen. Branchenweiter Aufschwung unterstützt den Kursauftrieb.

- Starker Kursanstieg um fast 4 Prozent im Vorhandel
- Polizei-Projekt halbiert Einsatzzeiten mit Quantentechnologie
- Über 60 Prozent Gewinn seit Mitte September
- Branchenweiter Aufschwung bei Quantencomputing-Firmen
Die D-Wave Quantum Aktie setzt ihre beeindruckende Aufwärtsbewegung am Freitag fort. Im Vorhandel legte der Titel um 3,87 Prozent auf 30,35 US-Dollar zu. Damit setzt sich der jüngste Höhenflug fort – erst am Donnerstag war die Aktie um rund 14 Prozent explodiert.
Reales Einsatzszenario überzeugt Anleger
Der aktuelle Kursauftrieb speist sich aus einem erfolgreichen Technologie-Projekt mit der Polizei in Nordwales. D-Waves Hybrid-Quantenanwendung optimierte dort die Positionierung von Streifenwagen für Notfalleinsätze. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die durchschnittliche Einsatzzeit sank um fast 50 Prozent. Diese konkrete Anwendung demonstriert eindrucksvoll den praktischen Nutzen der Quantentechnologie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Branchen-Rückenwind für Quanten-Computing
Nicht nur D-Wave profitiert vom aktuellen Hype. Die gesamte Branche erleidet einen Aufschwung:
– Rigetti Computing verkaufte zwei Novera-Quantensysteme
– Googles Quantum AI übernahm das MIT-Startup Atlantic Quantum
– Kommerzielle Adoption gewinnt spürbar an Fahrt
Kann die Rally angesichts dieser positiven Signale weitergehen?
Spektakuläre 60-Prozent-Rally in drei Wochen
Die aktuelle Hausse ist bemerkenswert: Seit Mitte September hat D-Wave über 60 Prozent zugelegt – von rund 18 auf fast 30 US-Dollar. Im Juli 2025 stärkte das Unternehmen seine Bilanz zusätzlich durch eine 400-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung. Dieses Polster finanziert Forschung und Operationen auf dem Weg zur Profitabilität.
Doch trotz der technologischen Erfolge bleibt D-Wave weiterhin unprofitabel. Die aktuelle Bewertung speist sich ausschließlich aus der langfristigen Erwartung, dass Quantencomputing den kommerziellen Durchbruch schafft.
Nächste Kurs-Trigger stehen bereits fest
Bereits am 8. Oktober präsentiert CEO Dr. Alan Baratz auf der Quantum Beach Konferenz neue Anwendungsfälle für die Luft- und Raumfahrt. Und Mitte November folgt der nächste Quartalsbericht. Wird D-Wave dann den kommerziellen Erfolg seiner Technologie in Zahlen belegen können?
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...