D-Wave Quantum Aktie: Rekordjagd mit Schönheitsfehler?

D-Wave Quantum verzeichnet starkes Umsatzwachstum, bleibt jedoch ohne Gewinne. Die Aktie zeigt seit Jahresbeginn eine volatile Performance.

Die Kernpunkte:
  • Umsatz steigt deutlich im ersten Quartal
  • Aktie legt seit Jahresbeginn über 30% zu
  • Unternehmen schreibt weiterhin Verluste
  • Investoren setzen auf zukünftige Profitabilität

Die Papiere des Quantencomputer-Spezialisten D-Wave Quantum präsentieren sich seit Jahresbeginn als wahre Achterbahnfahrt, pendeln meist zwischen 5 und 10 Euro. Zuletzt, am Freitag, konnten sie um 2,3 Prozent zulegen und notierten bei rund 10 Euro. Ein sattes Plus von etwa 31 Prozent seit Anfang des Jahres (Stand: 15. Mai 2025) spricht eine klare Sprache. Doch kratzt man an der Oberfläche, mischen sich beeindruckende Zahlen mit einem Wermutstropfen.

Umsatzsprung heizt die Kurse an

Am 12. Mai legte das Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal vor und meldete dabei zahlreiche Rekordwerte. Insbesondere der Umsatz konnte in den ersten drei Monaten kräftig zulegen, ein Sprung von zuvor 2,5 Millionen (Euro oder US-Dollar, hier sind die Quellen nicht präzise) auf einen deutlich höheren Wert. Diese Entwicklung sorgte sichtlich für Auftrieb und unterstreicht die Ambitionen, in eine kommerziell erfolgreiche Ära vorzustoßen. Die Frage, die sich viele Investoren nun stellen dürften: Ist das der ersehnte Durchbruch?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Die Kehrseite der Medaille: Wo bleiben die Gewinne?

Doch bei aller Euphorie über das Wachstum: Ein Blick auf die Profitabilität trübt das Bild. Trotz des beachtlichen Umsatzanstiegs schreibt D-Wave Quantum unter dem Strich weiterhin rote Zahlen. Diese Tatsache scheint am Markt bekannt zu sein, sorgt aber für eine gewisse Brisanz. Denn während die Umsatzentwicklung die Fantasie der Anleger beflügelt, mahnt das Fehlen von Gewinnen zur Vorsicht. Wie lange kann ein Unternehmen zulegen, ohne Erträge zu erwirtschaften?

Ein Ritt auf der Rasierklinge?

Die Kursentwicklung zeigt also ein zweigeteiltes Bild. Einerseits die beeindruckende Performance seit Jahresbeginn und die positiven Nachrichten vom Umsatzwachstum. Andererseits die nach wie vor ungelöste Frage der Profitabilität. Investoren scheinen derzeit bereit, auf die Zukunftswetten des Unternehmens zu setzen. Die spannende Frage bleibt jedoch, wann sich das Potential auch in handfesten Gewinnen niederschlagen wird. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der aktuelle Schwung nachhaltig ist oder die Bären bald wieder das Zepter übernehmen.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...