D-Wave Quantum Aktie: Wachstum mit Schönheitsfehlern
D-Wave Quantum verzeichnet ein Umsatzplus von 42%, während die Kundenanzahl um über 20% sinkt und der bereinigte Verlust auf 25,3 Millionen Dollar steigt.

- Umsatzwachstum von 42% im Jahresvergleich
- Kundenrückgang von 130 auf rund 100
- Bereinigter Quartalsverlust von 25,3 Millionen Dollar
- Insider verkaufen Aktien ohne Käufe
Die Quantencomputing-Spezialistin steht vor einem Paradox: Während die Umsätze kräftig zulegen, schrumpft gleichzeitig die Kundenbasis dramatisch. Diese widersprüchlichen Signale sorgen für Verwirrung bei Anlegern.
Wachstum auf tönernen Füßen
Das zweite Quartal brachte zunächst erfreuliche Nachrichten: Der Umsatz sprang um beeindruckende 42% im Jahresvergleich nach oben. Verantwortlich dafür waren Fortschritte bei der Quantum-Annealing-Technologie und starke Nachfrage in Teilmärkten. Besonders der asiatisch-pazifische Raum überraschte mit einem Buchungsplus von 83%.
Doch die Euphorie währte kurz. Denn gleichzeitig offenbarten sich beunruhigende Trends:
• Gesamtbuchungen im ersten Halbjahr 2025: Minus 13% gegenüber Vorjahr
• Zahlende Kunden geschrumpft von 130 auf knapp über 100 binnen zwölf Monaten
• Nettoverlust im zweiten Quartal: Gewaltige 167,3 Millionen Dollar
Verluste trotz Liquiditätspolster
Wie dramatisch steht es wirklich um die Finanzlage? Auch wenn ein Großteil der Verluste (142 Millionen Dollar) auf eine buchhalterische Neubewertung von Optionsscheinen entfällt, bleibt das bereinigte Minus alarmierend. Der bereinigte Nettoverlust weitete sich auf 25,3 Millionen Dollar aus – ein Plus von mehr als 25% gegenüber dem Vorjahresquartal.
Immerhin verfügt das Unternehmen über einen komfortablen Liquiditätspuffer. Mit 819 Millionen Dollar Cash auf der hohen Kante – ein Rekordwert nach einer Kapitalerhöhung von über 400 Millionen – sind operative Expansion und mögliche Übernahmen theoretisch finanziert.
Insider zeigen kalte Schulter
Was macht die Aktie? Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend gefangen. Chartanalysten diskutieren eine mögliche „Doppel-Top“-Formation – in der Technischen Analyse ein klassisches Verkaufssignal.
Besonders brisant: In den vergangenen sechs Monaten verkauften Führungskräfte zwar Aktien, doch kein einziger Insider griff zu. Die Märkte werten dies als deutliches Misstrauensvotum aus den eigenen Reihen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...