DaVita Aktie: Kampf um die Trendwende
Die Dialyse-Aktie zeigt erhöhte Volatilität bei gemischten Analystenbewertungen vor den anstehenden Q3-Ergebnissen Ende Oktober 2025.

- Beta-Wert signalisiert überdurchschnittliche Schwankungen
- Überwiegend neutrale Einstufungen von Analysten
- Q3-Zahlen Ende Oktober als entscheidender Meilenstein
- Aktienrückkäufe und Cybersicherheitsvorfall prägen Lage
Die DaVita-Aktie zeigt sich volatil bei rund 131 US-Dollar, während die Dialyse-Dienstleistungen unter anhaltender Beobachtung stehen. Die jüngsten Kursbewegungen und Analysteneinschätzungen zeichnen ein gemischtes Bild für Investoren.
Beta-Wert signalisiert erhöhte Volatilität
Mit einem Beta-Koeffizienten von 1,09 bis 1,12 bewegt sich die DaVita-Aktie etwas stärker als der Gesamtmarkt. In Aufwärtstrends steigt sie typischerweise überdurchschnittlich, in Abwärtstrends fällt sie entsprechend stärker. Die 52-Wochen-Spanne zwischen 126,07 und 179,60 Dollar unterstreicht diese ausgeprägte Schwankungsneigung.
Analysten bleiben skeptisch
Die Wall Street zeigt sich zurückhaltend mit überwiegenden „Hold“- oder „Neutral“-Einstufungen. Die Kursziele variieren deutlich:
- Durchschnittliches Kursziel bei 154,67 Dollar (3 Analysten)
- Weitere Konsensschätzung bei 153,50 Dollar (Spanne: 137,00 bis 186,00 Dollar)
- Breitere Bewertung von 8 Analysten: 166,64 Dollar (145,00 bis 186,00 Dollar)
Trotz der potenziellen Aufwärtspotenziale dominiert die Vorsicht. Einige Analysten empfehlen sogar „Reduce“ mit einem Durchschnittsziel von 158,00 Dollar.
Entscheidende Quartalszahlen stehen an
Ende Oktober werden die Q3-2025-Ergebnisse erwartet – ein entscheidender Moment für die Aktie. Die bereits bekannten Kennzahlen bieten erste Anhaltspunkte:
- Bestätigte Free-Cashflow-Prognose 2025: 1,0 bis 1,25 Milliarden Dollar
- Forward-KGV von 11,46 signalisiert moderate Bewertung
Kann das Unternehmen mit soliden Zahlen überzeugen?
Aktuelle Herausforderungen und Chancen
Zwei jüngere Ereignisse prägen die aktuelle Situation: Im August 2025 stockte DaVita sein Aktienrückkaufprogramm um 2 Milliarden Dollar auf – ein klares Vertrauenssignal des Managements. Gleichzeitig traf ein Ransomware-Angriff das Unternehmen und betraf 2,7 Millionen Personen. Solche Vorfälle bringen nicht nur operative Störungen, sondern auch potenzielle finanzielle Belastungen mit sich.
Die Kombination aus zurückhaltenden Analysten, wichtigen finanziellen Meilensteinen und operativen Herausforderungen bestimmt derzeit die Wahrnehmung der DaVita-Aktie an den Märkten.
DaVita-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DaVita-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DaVita-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DaVita-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DaVita: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...