DAX am Ende mit Plus, jedoch weit unter dem Höchstkurs
DAX mit robustem Wochenstart aber Entfernung von den Tageshochs. So lässt sich der erste Handelstag diese Woche zusammenfassen.
Schwungvoller Tag am Aktienmarkt
Zum Wochenstart gab es erst einmal Aufschläge, die den Index direkt in der Eröffnung über die 13.200 Punkte brachten und damit den Schwung vom Freitag fortsetzten. Innerhalb der ersten XETRA-Handelsstunde wurde die 13.300 erreicht und auch sehr schnell übertroffen. Eine vom 21. Juni stammende Kurslücke wurde dabei direkt geschlossen. Damit war technisch der Weg für eine Erholung skizziert, die tatsächlich bis auf 13.378 Punkte anhalten konnte. Erst dort brach das Momentum ab und kehrte sich über eine erste Konsolidierung deutlicher zurück. Der anfängliche Gewinn schmolz weiter ab und wir gaben bis zum Mittag damit die Hälfte der erfolgten Aufschläge ab. Da die US-Futures und damit der Start an der Wall Street negativ verlieren, schmolzen die Gewinne zwischenzeitlich auf das optische Gap-close zusammen. Von diesem Punkt erholte sich der Index jedoch wieder etwas und konnte ein Plus von einem halben Prozent in den Feierabend mitnehmen. So skizzierte sich der Handelsverlauf im Umfeld der letzten Handelstage:

Gemischtes Bild bei den DAX-Aktien
Gefragt waren heute die Aktien der Mercedes Benz Group. In Richtung höherer Profitabilität möchte der Autobauer in den kommenden Jahren seine A-Klasse und auch die B-Klasse aus dem Programm nehmen, wie das “Handelsblatt” berichtete. Auf die unsicheren Tage bei Bayer aus der Vorwoche, welche zu den größten Verlierern im DAX zählte, folgte heute eine technische Gegenreaktion. Die Papiere verteuerten sich und erreichten fast die 60-Euromarke. Tagesgewinner HelloFresh profitierte von dem Umstand, der einzige Food-Konzern im DAX zu sein. Immerhin war Delivery Hero vor einer Woche ausgeschieden und durch Beiersdorf ersetzt worden. Die umsatzstärksten Werte waren heute Linde, Bayer und die Allianz, wie die Zusammenfassung der Börse Frankfurt aufzeigt:

