DAX kann sich nicht von der 15.600 lösen: Abend-Marktbericht
Direkt zum Wochenstart konnte sich der DAX über die 15.600 schieben und kräftig zulegen. Dabei stand technisch die Abwärtstrendlinie der vergangenen beiden Wochen im Raum und bildete einen Widerstand bei rund 15.670 Punkten. Sie ist zudem der Bereich vom Mittwochshoch.
Erneute Schwäche setzte dort ein und brachte den Markt nicht nur auf das Eröffnungslevel zurück, sondern damit direkt wieder unter 15.600 Punkte.
Auf die Konsolidierung folgte zum Mittag ein neuer Anlauf zur Abwärtstrendlinie. Bis rund 15.640 Punkte konnte sich der Index erneut auf der Oberseite entwickeln, bevor neuer Verkaufsdruck einsetzte. Er führte direkt zum Tagestief. Dort beendete der XETRA-DAX auch seinen Handel und hinterließ einen weiteren Minustag.
An dieser Stelle ist der Tagesverlauf an der Börse Frankfurt eingeblendet:
Ein kleines Minus im Tagesvergleich war das Fazit.
Zum Tagesende wurden 126 Punkte Tagesschwankung im DAX verzeichnet. Dies sind die Tagesparametern:
Eröffnung | 15.570,80 |
Tageshoch | 15.668,08 |
Tagestief | 15.542,17 |
Vortageskurs | 15.607,97 |
Schlusskurs | 15.554,18 |
An der Wall Street gab es eher ein gemischtes Bild. Der Dow Jones notierte ebenfalls schwächer und nur der Nasdaq konnte neue Rekorde verzeichnen. Insbesondere die Chipwerte profitierten. Weitere Kurssteigerungen bei AMD führten dazu, dass im DAX die Infineon an der Spitze notierte.
Gefolgt wurden die Aktien von Delivery Hero, welche von der Angst vor der neuen Delta-Variante des Corona-Virus profitierten.
Auf der Negativseite waren erneut Autowerte zu finden. Unsicherheiten bezüglich Inflation und weniger stark gestiegenen Reallöhnen lassen Zweifel aufkommen, ob sich die Wirtschaft weiterhin so stark wie prognostiziert erholen kann. Zudem sanken die Ölpreise, der als Gradmesser der Konjunktur gilt.
Den letzten Platz im DAX-Ranking nahm Heidelbergcement ein. Vor den nächsten Schritten im US-Konjunkturpaket hatten sich Anleger in den letzten Wochen bereits positioniert. Heute folgten die typischen Gewinnmitnahmen auf die jüngste Rallye.
Der Blick auf die Umsatzspitzenreiter und Tops ist hier zu sehen:
Nach diesem Handelstag notiert der Index weiterhin im Bann der 15.600er-Region und kann keine klare Richtung finden. Der Tageschart zeigt weiter ein optisches Dreieck auf:

Einen angenehmen Feierabend wünscht Ihnen an dieser Stelle das FELS-Team.
FELS-Disclaimer:
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung. Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.