DAX mit leichtem Minus, Bodenbildung um 13.200 läuft an
DAX stabilisiert sich etwas nach dem schwachen Wochenstart. Welche Aktien standen wieder auf der Einkaufsliste der Marktteilnehmer?
DAX-Verlauf auf Dienstag
Vom Abwärtstrend des Montag wollte sich der DAX zunächst nicht erholen. In der Vorbörse wurden neue Verlaufstiefs markiert und erst mit der XETRA-Eröffnung gab es einen Erholungsversuch. Dieser schloss direkt das Gap zum Vortag und zeigte über 13.230 Punkten weiteres Potenzial auf. Am Vormittag schaffte es der Index daher, sich bis auf 13.298 Punkte nach oben zu arbeiten und damit an die letzte “Abrisskante” vom Montagshandel. Es sollte nur ein Erholungsversuch bleiben, denn bereits zum Mittag stand der Index wieder an der 13.200 und damit unter dem Schlusskurs vom Montag. Vor allem die weiter anziehenden Gaspreise in Anlehnung an die kommenden Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1 sorgten für weiteren Unmut. Unternehmen und privaten Haushalte fürchten angesichts der explodierenden Gaspreise schwere Zeiten im Herbst und richten sich darauf soweit es gehen mag schon jetzt ein. Die Erzeugerpreise aus Deutschland und der EU gaben somit nur kurzfristige Impulse an den Markt. Denn der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Privatwirtschaft, die den Industrie- und Servicesektor umfasst, fiel um 0,7 auf 49,2 Zähler. Das war ein neues 18-Monats-Tief. Das bekam letztlich der Euro zum Dollar zu spüren. Mit 0,9901 Dollar erreichte die Gemeinschaftswährung heute den niedrigsten Punkt seit Ende 2002 und damit ein 20-Jahres-Tief. Nachdem die Wall Street nahezu unverändert eröffnete, dann aber zumindest im Dow Jones die Minusrichtung erneut einschlug und unter 33.000 Punkte fiel, kam der DAX auch wieder deutlicher zurück. Der Nasdaq hielt sich bis zum Abend an der Nullinie und tendierte damit in Richtung einer Bodenbildung. Für den DAX bedeutete dies einen Schlusskurs nahe der gestrigen Tiefs und unter 13.200 Punkten. Dies ist im Verlauf hier dargestellt, der nun heute auch in Richtung einer Bodenbildung interpretiert werden kann:

Auto-Aktien können den DAX abhängen
Heute konnten die Automobilwerte und der Zulieferer Covestro eine technische Erholung aufzeigen, die alle Aktien des Sektors in die Pluszone zogen. Dennoch waren wieder mehrheitlich die Aktien aus dem DAX im Minus. Bei Sartorius kamen unter 450 Euro wieder Gewinnmitnahmen zum Tragen. Der Wert war einer der Top 3 Performer in der vergangenen Woche gewesen. Weiter schwach präsentierten sich die Konsumtitel um Puma oder HelloFresh. Die Volatilität wurde mehr als halbiert und lag als Bandbreite zwischen dem Hoch und dem Tief heute nur bei 140 Punkten. Die Zusammenfassung der Handelstagen sehen Sie im Schaubild der Börse Frankfurt an dieser Stelle:

