DAX rettet kleines Plus, Fresenius und Bayer unter Druck
DAX schliesst zur Fed-Kurslücke auf und prallt dort ab: Wall Street mit starkem Wochenstart. Dieser Mix hat uns am Dienstag erwartet.
DAX knüpft an starken Wochenstart an
Der Dienstag startete mit Schwung in den Handel und konnte dabei eine neue Kurslücke einziehen. Sie lag auf der Oberseite, wie schon zu den letzten Handelstagen, doch führte diesmal nicht zu einem kleinen Kursrutsch, sondern zu weiteren Aufschlägen. Entsprechend verwirrt waren womöglich einige Statistiker zum Start des XETRA-Handels. Von der Seitenlinie aus sah es wie ein Short-Squeeze aus, der am Markt zu schnellen Eindeckungen und damit einer weiteren Aufwärtsdynamik führte. Technisch wurde der Aufwärtstrend vom Montag fortgeschrieben und schnell Kurse um 13.400 Punkte erreicht. Knapp darüber gab es noch die Kurslücke aus der Vorwoche vom Donnerstag, die nach der Fed-Sitzung und den starken Verlusten im Chartbild zurückgeblieben war. Dies sollte bis zum Abend auch das Tageshoch markieren. Denn ab hier sanken die Kurse wieder etwas ab und verharrten an der 13.300 bis zur Eröffnung der Wall Street. Diese wurde angeheizt durch eine Aussage von US-Präsident Joe Biden, wonach eine Rezession in den USA nicht “unvermeidlich” sei. Die Verkäufe bestehender Häuser waren jedoch gegenüber dem Vormonat um 3,4 Prozent gesunken und bildeten den vierten Rückgang in Folge. Damit schmolz das neue Gap vom heutigen Tag dahin, doch mit dem Schwung der Wall Street, die heute erst nach einem Feiertag in die Handelswoche startete, nahm auch der DAX wieder etwas Fahrt auf. Zu einem Schlusskurs über 13.300 Punkte reichte es jedoch zeitlich nicht mehr, sodass wir nur ein kleines Plus aber immerhin den dritten Gewinntag in Folge erlebten:

Gemischtes Bild bei den DAX-Aktien
An der Börse Frankfurt hielten sich die Gewinner und Verlierer die Waage. Das Schwergewicht Linde sorgte für einen stabilen Halt des DAX in der Pluszone, die Fresenius und die FMC verloren 5 beziehungsweise 9 Prozent. Die umsatzstärksten Werte waren heute die neben Linde auch Bayer und Siemens, wie die Zusammenfassung der Börse Frankfurt aufzeigt:

