DAX setzt Aufwärtstrend fort: Siemens mit Rekordauftrag, Linde konsolidiert
DAX setzt Rallye zum Wochenstart fort: 14600 erst einmal als Widerstand getestet. Welche Aktien nahmen den Schwung am deutlichsten mit?
DAX mit Schwung in die neue Woche
Zwei starke Tage zeigten im DAX in der vergangenen Woche an, wie dynamisch ein Ausbruch auf der mittelfristigen Zeitebene verlaufen kann. Diesen Schwung nutzte der Index auch zum Wochenauftakt und konnte direkt zum Handelsstart an der 14.600 notieren. Ein Level, was Anfang und Mitte April im DAX bereits als Hochpunkt verankert war und daher als Widerstandslevel gilt. Von dort aus startete eine Konsolidierung, die jedoch wenig dynamisch verlief. Die Inflationsdaten aus Deutschland mit einer weiterhin hohen Inflationsrate von 7,9 Prozent hatten nur kurzfristige Auswirkungen. Ebenso die Daten zu den deutschen Einfuhren im April. Sie waren vor allem durch die gestiegenen Energiepreise angezogen und zwar um 31,7 Prozent zum Vorjahresmonat. Diesen Wert gab es zuletzt im September 1974 im Rahmen der ersten Ölkrise. Grund für das geringe Volumen insgesamt war die Zurückhaltung der Marktteilnehmer wegen dem Memorial Day in den USA. Dieser Feiertag war auch an der Börse ein Feiertag. Von daher gab es keinen Handel an der Wall Street und keinen Impuls aus Amerika. Das zwischenzeitliche Tief am Nachmittag bei 14.509 Punkten bildete damit die Unterseite eines sehr ruhigen Handelstages. Die Range betrug nur 80 Punkte, was aber für einen US-Feiertag nicht ungewöhnlich ist. Mit dieser geringen Bandbreite hat sich im Chartbild der letzten Tage die Rallye zwar fortgesetzt, aber an Dynamik deutlich verloren. Dies ist hier zu sehen:

Aktien-Bewegungen mehrheitlich positiv
Im Umfeld sich weiter erholender Börsen waren wieder die Werte Zalando und Delivery Hero deutlich gefragt. Auch eine Siemens profitierte vom Marktumfeld und natürlich von der starken Auftragslage. Erst am Wochenende war ein Rekordauftrag von 8,1 Milliarden Euro aus dem Land Ägypten vermeldet worden. Zusammen mit zwei Partnern unterzeichnete der DAX-Konzern einen Vertrag über den Bau des sechstgrößten Hochgeschwindigkeitssystems der Welt mit 2.000 Kilometern Schienennetz und vielen Zügen für den Personen- und Güterverkehr. Die Verlierer waren eher Aktien mit Konsolidierungen, wie die Linde AG, die nahe dem Allzeithoch bei 00 Euro notiert. Die umsatzstärksten Werte waren heute neben der Siemens und der Linde noch die Bayer AG, wie die Übersicht der Börse Frankfurt aufzeigt:

