DAX unter Druck, 14000 nach dem Fed-Effekt wieder aufgegeben
DAX-Reversal nach unten: Nach dem Fed-Abend folgt die Ernüchterung, nur Airbus bleibt gefragt am Deutschen Aktienmarkt heute.
Der Aufschlag am Abend nach der US-Notenbanksitzung Fed hat sich heute morgen sehr schnell wieder relativiert. Nach einer sehr starken Markteröffnung von mehr als 300 Punkten Plus gegenüber dem Vortageskurs kamen die Aktienwerte im Handelsverlauf bereits leicht unter Druck. Als die Wall Street schliesslich alle Vortagesgewinne aufgezehrt hatte, fiel auch der DAX unter die 14.000 und letztlich bis auf 13.902 Punkte. Diese Parameter mit einer Bandbreite von mehr als 450 Punkten wurden hinterlassen:
Aktienbewegungen an der Börse Frankfurt
Die positiven Meldungen musste man heute suchen. Hauptaugenmerk waren die Notenbanken, die Inflation und weitere Szenarien für die Zukunft. Denn die Lohnkosten in den USA steigen auch weiter, die Zinsen stiegen in England an und letztlich ist die Angst vor einer Rezession in Europa nicht von der Hand zu weisen. Für positive Meldungen sorgte heute der Immobilienkonzern Vonovia: Nach seinem Rekordjahr 2021 und der Übernahme des kleineren Konkurrenten Deutsche Wohnen konnte das Untenrehmen mit Zuwächsen in das aktuelle Jahr starten und den Gewinn aus dem operativen Geschäft um 44,4 Prozent auf 564 Millionen Euro steigern. Die Aktie hielt sich recht gut. Dies kann man nicht von BMW sagen, die aber ebenso robuste Zahlen vermeldeten. Im ersten Quartal konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 12,1 Prozent auf 3,39 Milliarden Euro zulegen. Dies war ein Nettoüberschuss von fast 10,2 Milliarden Euro und damit mehr als dreimal so viel wie vor einem Jahr. Am stärksten profitierte Airbus heute von der Nachfrage der Aktionäre. Der Flugzeughersteller überraschte mit einem Umsatzanstieg um 15 Prozent auf zwölf Milliarden Euro im Jahresvergleich und einem operativen Gewinnsprung um 82 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro. Die Aktien standen damit an der DAX-Spitze. Bei den Umsätzen konnten Allianz, SAP und Linde am meisten punkten, wie diese Übersicht der Börse Frankfurt zeigt:
Deutlich rote Heatmap des DAX im Abendhandel
Ganz hinten im Ranking notierte Europas größter Mode-Onlinehändler Zalando. Hier ging der Umsatz sogar um 1,5 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro zurück und das Ergebnis fiel in den negativen Bereich. Der bereinigte Betriebsverlust (Ebit) beträgt nun knapp 52 Millionen Euro nach einem Betriebsgewinn von 93 Millionen Euro im Vergleichszeitraum. Anleger stiegen mehrheitlich aus. Relativ stabil hielten sich Siemens Healthineers, die gestern sehr gute Quartalszahlen und eine Anhebung der Jahresprognose verlauten ließen. Das Ranking der Aktienperformances heute sehen Sie hier in der Heatmap aller DAX40-Wertpapiere mit Kursreferenz der LS-Exchange:
