DBS Aktie: Rekordjagd ohne Ende!
Singapurs größte Bank meldet starke Quartalszahlen mit 5% Gewinnanstieg und erhöht die Dividende um 39%. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz ausstehender Malaysia-Genehmigung.

- Gewinn vor Steuern steigt auf 3,39 Mrd. S$
- Dividende um 39 Prozent auf 0,75 S$ erhöht
- Solide CET1-Quote von 15,8 Prozent
- Überwiegend Kaufempfehlungen von Analysten
Der singapurische Bankenriese DBS schreibt erneut Geschichte und treibt nicht nur die eigenen Aktionäre, sondern gleich den gesamten Heimatmarkt vor sich her. Während andere Banken mit dem Zinsumfeld hadern, demonstriert die größte Bank Südostasiens beeindruckende Stärke auf der ganzen Linie. Doch wie lange kann dieser Höhenflug noch gehen?
Finanzkraft, die beeindruckt
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 legte der Gewinn vor Steuern um 5 % auf 3,39 Milliarden Singapur-Dollar zu und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Das operative Geschäft brummt – die Erträge stiegen in der ersten Jahreshälfte um 5 %, angetrieben von einem soliden Zinsgeschäft und einem beeindruckenden Plus von 17 % bei den Provisionserlösen, vor allem aus dem Vermögensmanagement.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DBS?
Die Kapitalstärke ist enorm: Eine CET1-Quote von 15,8 % liegt deutlich über den regulatorischen Vorgaben und gibt der Bank enormen Spielraum. Diese finanzielle Robustheit erlaubt es DBS nicht nur, in die Expansion zu investieren, sondern auch die Aktionäre großzügig zu bedienen. Die jüngste Erhöhung der Zwischendividende um satte 39 % auf 0,75 S$ ist ein klares Statement an die Märkte.
Strategische Weichenstellungen und Hürden
Nicht alles läuft nach Plan. Die geplante Beteiligung an der malaysischen Alliance Bank liegt auf Eis und wartet seit Monaten auf die grüne Linie der Aufsichtsbehörden. Dieser strategische Schachzug zur Stärkung der regionalen Präsenz bleibt vorerst in der Warteschleife.
Gleichzeitig könnte DBS von den erwarteten „Value-Unlock“-Plänen der singapurischen Regierung profitieren, die Unternehmen zu höheren Aktionärsrenditen durch Ausschüttungen und Restrukturierungen animieren will. Dies würde den bereits starken Trend zusätzlich befeuern.
Analysten bleiben optimistisch
Die Stimmung unter den Marktbeobachtern ist überwiegend bullisch. Während UOB mit einem „Hold“ und einem Kursziel nahe dem aktuellen Niveau etwas zurückhaltender bleibt, haben OCBC, RHB und Maybank ihre Kaufempfehlungen bekräftigt und die Kursziele angehoben. Die Reuters-Konsens zeigt ein klares Bild: 13 „Buy“-Empfehlungen stehen nur vier „Hold“-Stimmen gegenüber – keine einzige „Sell“-Bewertung ist zu sehen.
CEO Tan Su Shan sorgt mit der Prognose für weiterhin leicht steigende Zinserträge trotz eines niedrigeren Zinsumfelds für zusätzlichen Optimismus. Geplantes Kreditwachstum und proaktive Absicherungsstrategien sollen dies ermöglichen.
Die DBS-Aktie jagt von einem Rekord zum nächsten und zieht dabei den gesamten Markt mit. Die fundamentale Stärke, die disziplinierte Strategie und die überwältigende Zustimmung der Analysten lassen kaum Zweifel an der weiteren Dynamik aufkommen. Die Frage ist nicht ob, sondern wie lange dieser Höhenflug noch anhält.
DBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DBS-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten DBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...