DeFi Technologies Aktie: Turbulenzen nah?
DeFi Technologies Aktie verliert über 14 Prozent nach schwachem Quartal, drastischer Umsatzprognose-Korrektur und Führungswechsel. Valour-Sparte zeigt jedoch robustes Wachstum.

- Aktienkurs bricht um mehr als 14 Prozent ein
- Umsatzprognose für Gesamtjahr fast halbiert
- CEO Olivier Roussy Newton tritt sofort zurück
- Valour verwaltet fast eine Milliarde Dollar
Der Fintech-Spezialist DeFi Technologies steht nach einem schwarzen Freitag vor den Scherben seiner Jahresplanung. Die Aktie brach um mehr als 14 Prozent ein, nachdem das Unternehmen gleich drei Hiobsbotschaften verkündete: schwache Quartalszahlen, eine drastische Gewinnwarnung und einen sofortigen CEO-Wechsel.
Dreifachschlag lässt Anleger das Weite suchen
Die Zahlen für das dritte Quartal sprechen eine klare Sprache: Mit 22,5 Millionen Dollar Umsatz und 9 Millionen Dollar operativem Gewinn liegt DeFi Technologies deutlich unter den Vorjahreswerten von 28,1 beziehungsweise 14,4 Millionen Dollar. Doch das war erst der Anfang des Desasters.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Der eigentliche Schock folgte mit der Prognose-Korrektur: Das Management kappte die Umsatzerwartung für das Gesamtjahr von 218,6 Millionen Dollar auf magere 116,6 Millionen Dollar – ein Kahlschlag um fast die Hälfte.
Hauptgründe für den Einbruch:
– Verzögerungen bei lukrativen Arbitrage-Geschäften
– Zunehmende Konkurrenz im Digital-Asset-Bereich
– Komprimierte Handelsspannen durch Marktkonsolidierung
– Reduzierte Aktivität am “DeFi Alpha” Trading Desk
Gründer übernimmt das Ruder
Als ob die Finanznachrichten nicht genug wären, folgte der dritte Paukenschlag: CEO Olivier Roussy Newton tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Sein Nachfolger Johan Wattenström ist kein Unbekannter – als Mitgründer von DeFi Technologies und der Tochter Valour kehrt er in einer kritischen Phase an die Spitze zurück.
Die Personalie zeigt: Das Unternehmen setzt auf Erfahrung und Insider-Wissen, um aus der Krise zu navigieren. Roussy Newton bleibt als strategischer Berater und Großaktionär an Bord.
Ein Lichtblick im Schatten der Krise
Trotz des Desasters gibt es auch positive Nachrichten: Die Vermögensverwaltungssparte Valour zeigt robustes Wachstum. Das verwaltete Vermögen stieg auf 989,1 Millionen Dollar, verglichen mit 772,9 Millionen Dollar Ende Juni. Nettozuflüsse von 38,8 Millionen Dollar in die Exchange Traded Products unterstreichen die Nachfrage.
Auch finanziell steht DeFi Technologies nicht mit dem Rücken zur Wand: Eine kürzlich abgeschlossene Kapitalerhöhung über 100 Millionen Dollar und eine Gesamtliquidität von 165,7 Millionen Dollar verschaffen Spielraum für strategische Neuausrichtungen.
Kann der neue CEO das Ruder herumreißen und die profitablen Arbitrage-Geschäfte wiederbeleben? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob DeFi Technologies seinen Weg zurück zur Wachstumsspur findet oder weiter im Sog der schwierigen Marktbedingungen gefangen bleibt.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




