Deutsche Bank-Aktie: Hammer-Zahlen!

Deutsche Bank verzeichnet 39% Gewinnsprung im Q1 2025, doch Aktie verliert nach anfänglichem Höhenflug. Wie wirken sich US-Zölle aus?

Die Kernpunkte:
  • Vorsteuergewinn steigt auf 2,8 Milliarden Euro
  • Dividendenvorschlag um 50% erhöht
  • Kostensenkung trotz Umsatzwachstum
  • Aktienkurs schwankt nach Quartalszahlen

Gestern kamen die Zahlen der Deutschen Bank für das erste Quartal 2025. Und diese fielen überraschend gut aus. Die Aktie schoss deutlich in die Höhe. Heute allerdings tendiert sie mit über -2% wieder deutlich schwächer.

Die gestrigen Zahlen: Der Hammer!

Deutlicher Anstieg des Vorsteuergewinns: Die Deutsche Bank meldete einen Vorsteuergewinn von 2,8 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 39% im Vergleich zum ersten Quartal 2024 entspricht.

Starkes Umsatzwachstum: Die Nettoerträge stiegen um 10% im Jahresvergleich auf 8,5 Milliarden Euro.

Kostendisziplin: Die zinsunabhängigen Aufwendungen sanken um 2% im Vergleich zum Vorjahr auf 5,2 Milliarden Euro.

Ergebnis nach Steuern ebenfalls deutlich gestiegen: Der Nachsteuergewinn kletterte ebenfalls um 39% auf 2,0 Milliarden Euro.

Bestätigung der Jahresziele: Die Deutsche Bank zeigte sich zuversichtlich, ihre Ziele für das Gesamtjahr 2025 zu erreichen.

Dividendenerhöhung vorgeschlagen: Für die Hauptversammlung am 22. Mai 2025 wird eine Erhöhung der Bardividende um 50% auf 0,68 Euro je Aktie vorgeschlagen.

Die Zahlen waren absolut „rund“ und übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich.

Das große „Aber“

Nun kann man trefflich spekulieren, was der Grund für die heutige Kursschwäche sein könnte. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Auf der einen Seite sehen wir hier ein klassisches „Sell on good news“, aber es gibt noch etwas zu bedenken. Denn diese Zahlen wurden in der Zeit vor den US-Zöllen erwirtschaftet. Spannender und eventuell sogar belastend könnten bereits die Zahlen für das zweite Quartal werden. Denn hier wird man dann die bis dahin erfolgten Auswirkungen der US-Zölle sehen. Investoren sollten sich dieser Möglichkeit auf jeden Fall bewusst sein. Die Banken selbst sind insgesamt aktuell wegen der Aussichten weiterhin etwas vorsichtiger, wie ein Bericht am Mittwoch für verschiedene Häuser noch einmal aufführt.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...