Deutsche Bank Aktie: Jetzt Gewinnmitnahmen!

Nach deutlichem Kursanstieg setzt die Deutsche Bank-Aktie zur Konsolidierung an. Die fundamentale Basis bleibt mit einem Vorsteuergewinnplus von 64 Prozent solide.

Die Kernpunkte:
  • Vorsteuergewinn steigt um 64 Prozent
  • Alle Geschäftsbereiche über 10 Prozent Rendite
  • Kosten-Ertrags-Relation auf 63 Prozent verbessert
  • Aktie korrigiert nach Erreichen der Jahreshochs

Nach dem Kursfeuerwerk infolge starker Quartalszahlen tritt die Deutsche Bank Aktie auf die Bremse. Während das Papier vergangene Woche noch ein charttechnisches Kaufsignal generierte und bis an die obere Trendlinie stürmte, setzen Anleger nun Gewinne durch. Doch ist die Aufwärtsbewegung bereits vorbei – oder bietet die Konsolidierung eine neue Chance?

Charttechnische Wende nach fulminantem Anstieg

Die Aktie hatte nach Veröffentlichung der Geschäftszahlen die entscheidende 50-Tage-Linie nach oben durchbrochen und sich anschließend bis an die Jahreshochs bei 31,95 Euro herangearbeitet. Dort verläuft die obere Begrenzung des Seitwärtstrends – ein Widerstand, der sich zunächst als zu stark erwies.

Am Vormittag im XETRA-Handel gab das Papier um 1,0 Prozent nach und rutschte zeitweise auf 31,08 Euro. Die Gegenbewegung ist eingeleitet.

Operative Stärke als Fundament

Die jüngste Rally basierte auf beeindruckenden Zahlen, die der Konzern für die ersten neun Monate 2025 vorlegte:

  • Vorsteuergewinn explodiert: 7,7 Milliarden Euro – ein Plus von 64 Prozent zum Vorjahr
  • Eigenkapitalrendite: Alle vier Geschäftsbereiche erzielten über 10 Prozent Nachsteuerrendite
  • Effizienzsprung: Kosten-Ertrags-Relation verbesserte sich auf 63 Prozent
  • IT-Verschlankung: Über 2.000 Anwendungen in fünf Jahren abgeschaltet

Das Institut ist auf Kurs, seine Finanzziele für 2025 zu erreichen. Die operative Transformation trägt Früchte – und zwar messbar.

Konsolidierung oder Trendwende?

Entscheidend wird nun, ob die Unterstützungslinien halten. Rutscht die Aktie zurück zur 50-Tage-Linie, könnte dies eine gesunde Konsolidierung innerhalb des Aufwärtstrends bedeuten. Ein Durchbruch nach unten würde hingegen das jüngste Kaufsignal neutralisieren.

Angesichts der fundamentalen Stärke dürften viele Marktteilnehmer Rücksetzer als Einstiegsgelegenheit interpretieren. Die Frage lautet: Wird die aktuelle Schwäche zur Chance – oder zum Warnsignal?

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...