Deutsche Bank Aktie: Korrektur nach Höhenflug

Die Deutsche Bank-Aktie korrigiert nach Erreichen eines 52-Wochen-Hochs, bleibt aber dank strategischer Maßnahmen und positiver Analystenziele fundamental gestärkt.

Die Kernpunkte:
  • Korrektur nach neuem 52-Wochen-Hoch bei über 32 Euro
  • Aktienrückkäufe von 1,7 Millionen Titeln im August
  • Dividendenausblick von 1,00 Euro je Aktie für 2025
  • Analystenziele bis 34 Euro signalisieren weiteres Potenzial

Die Deutsche Bank Aktie hatte am Montag einen holprigen Start in die neue Handelswoche. Nach dem spektakulären Lauf auf ein neues Mehrjahreshoch zeigt das Papier erste Ermüdungserscheinungen. Doch ist das schon das Ende der Rallye oder nur eine gesunde Atempause? Analysten bleiben jedenfalls optimistisch – und das könnte seine Gründe haben.

Rücksetzer nach Rekordlauf

Der Titel rutschte am Vormittag unter die psychologisch wichtige 30-Euro-Marke und erreichte zeitweise ein Zwischentief von knapp unter 30 Euro. Damit vollzieht die Aktie eine Korrektur, nachdem sie erst Ende August mit über 32 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch markiert hatte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die Zahlen sprechen dennoch eine eindeutige Sprache: Trotz der jüngsten Schwäche hat sich der Kurs binnen Jahresfrist mehr als verdoppelt – eine beeindruckende Performance für eine deutsche Großbank.

Fundamentale Stärke bleibt intakt

Was treibt das anhaltende Interesse der Anleger? Ein Blick auf die strategischen Maßnahmen gibt Aufschluss:

  • Aktienrückkäufe: Allein im August wurden 1,7 Millionen eigene Aktien zurückgekauft
  • Dividendenaussicht: Für 2025 ist eine Ausschüttung von 1,00 Euro je Aktie in Aussicht gestellt
  • Charttechnik: Trotz Korrektur notiert die Aktie weiter deutlich über allen wichtigen Durchschnittslinien

Analysten sehen weiteres Potenzial

Besonders bemerkenswert: Die Expertenmeinungen zeigen sich unbeeindruckt von der aktuellen Schwäche. RBC sieht die Aktie bei 34 Euro fair bewertet, Barclays peilt sogar 33 Euro an. Morgan Stanley und UBS setzen auf 32 Euro – alles Kursziele, die deutlich über dem aktuellen Niveau liegen.

Diese breite Unterstützung deutet darauf hin, dass die Transformation der Deutschen Bank von den Profis als nachhaltig eingeschätzt wird. Die Bank hat sich von ihren größten Altlasten befreit und profitiert vom aktuellen Zinsumfeld.

Bleibt die spannende Frage: Nutzen clevere Anleger die aktuelle Schwäche als Einstiegsgelegenheit oder ist bei knapp 30 Euro vorerst Schluss mit der Aufwärtsbewegung?

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...