Deutsche Bank Aktie: Rekordquartal!

Die Deutsche Bank meldet mit 2,4 Milliarden Euro Vorsteuergewinn ein Rekordquartal und übertrifft mit 10,9% RoTE ihr Jahresziel. Alle vier Geschäftsbereiche verzeichnen zweistelliges Wachstum.

Die Kernpunkte:
  • Vorsteuergewinn von 2,4 Milliarden Euro im dritten Quartal
  • Nachsteuerrendite auf Eigenkapital bei 10,9 Prozent
  • Alle vier Geschäftssparten mit zweistelligem Wachstum
  • Kernkapitalquote von soliden 14,5 Prozent

Ein Quartalsergebnis, das selbst optimistische Prognosen in den Schatten stellt – die Deutsche Bank meldet für Q3 2025 ein Vorsteuergewinn-Rekord von 2,4 Milliarden Euro. Nach Jahren harter Restrukturierung unter CEO Christian Sewing liefert das Frankfurter Geldhaus nun nachhaltig Zahlen, die belegen: Die Transformation ist keine bloße Absichtserklärung mehr, sondern harte Realität. Doch können die Frankfurter dieses Momentum auch halten?

Alle vier Sparten im Plus – die Strategie geht auf

Die vorgelegten Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Vorsteuergewinn Q3: 2,4 Milliarden Euro (+8% zum Vorjahr)
  • Konzerngewinn nach Steuern: 1,8 Milliarden Euro (+9%)
  • Erträge: Rund 8 Milliarden Euro – deutlich über Analystenschätzungen
  • Harte Kernkapitalquote (CET1): 14,5%

Besonders bemerkenswert: Alle vier Geschäftsbereiche verzeichneten zweistelliges Gewinnwachstum. Die “Globale Hausbank”-Strategie, auf die Sewing setzt, zahlt sich aus. Privatkundenbank und Vermögensverwaltung zogen in den ersten neun Monaten zusammen 66 Milliarden Euro frisches Kapital an – ein deutliches Vertrauensvotum der Kunden.

Die 10-Prozent-Marke ist geknackt

Was lange als unerreichbar galt, ist nun Realität: Die Nachsteuerrendite auf das materielle Eigenkapital (RoTE) liegt nach neun Monaten bei 10,9 Prozent. Damit übertrifft die Bank ihr selbst gestecktes Jahresziel von “über 10 Prozent” bereits jetzt. Finanzvorstand James von Moltke betonte, dass Ertragsdynamik und Kostendisziplin in allen drei Quartalen Hand in Hand gingen.

Der Vorsteuergewinn der ersten neun Monate summiert sich auf einen Rekordwert von 7,7 Milliarden Euro. Die Bank ist fest auf Kurs, ihr Ertragsziel von rund 32 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu erreichen.

Was kommt jetzt? Kapitalausschüttung im Blick

Die Aktie hat auf die starken Zahlen reagiert und notiert nahe ihrer jüngsten Höchststände. Analysten von JP Morgan Chase und RBC Capital Markets bestätigten ihre positiven Einschätzungen. Die entscheidende Frage lautet nun: Wie geht es weiter mit Kapitalausschüttungen an die Aktionäre?

Der Markt wartet gespannt auf die Gesamtjahresergebnisse und vor allem auf konkrete Pläne zur Dividendenpolitik. Mit einer CET1-Quote von 14,5 Prozent hat die Bank durchaus Spielraum für Ausschüttungen – ohne ihre solide Kapitalbasis zu gefährden. Ob Sewing diesen Spielraum nutzen wird, dürfte die Kursentwicklung in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...