Deutsche Bank Aktie: Starker Aufwärtstrend!
Die Deutsche Bank profitiert von unerwarteten Handelserleichterungen zwischen den USA und China, während europäische Gewinne und starke Quartalszahlen die Aktie stützen.

- Drastische Zollsenkungen zwischen USA und China
- Starke Gewinnsteigerung im ersten Quartal 2025
- Aktie nähert sich 52-Wochen-Hoch
- Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Die Deutsche Bank sieht unerwartete Chancen an den Märkten – ausgerechnet durch eine überraschende Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Könnte dieser politische Schachzug der angeschlagenen Bankaktie neuen Schwung verleihen?
Zollsenkung übertrifft alle Erwartungen
Die plötzliche Ankündigung einer drastischen Reduzierung der Zölle hat die Märkte kalt erwischt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
- US-Zölle auf chinesische Waren sinken von 145% auf 30%
- Chinas Gegenmaßnahmen werden von 125% auf 10% reduziert
- Die Maßnahme gilt zunächst für 90 Tage
"Dies übertrifft die Markterwartungen deutlich", kommentiert die Deutsche Bank die Entwicklung. Besonders der Einzelhandel und Rohstoffsektor könnten profitieren – Branchen, in denen die Bank stark engagiert ist.
Europäische Gewinne als zusätzlicher Treiber
Neben dem politischen Faktor stützen weitere positive Signale die Aufwärtsbewegung:
- Stoxx 600-Unternehmen legten Gewinne um 6% gegenüber Erwartungen zu
- Quartalsvergleich zeigt sogar ein Plus von 11%
- Schwache Marktpositionierung lässt Raum für Nachholbedarf
Kursperformance im Fokus
Die Aktie notiert aktuell bei 24,77 Euro, nur knapp unter dem am Vortag erreichten 52-Wochen-Hoch von 24,78 Euro. Seit Jahresanfang legte sie bereits 48% zu – eine bemerkenswerte Erholung vom Tiefstand bei 12,86 Euro im August 2024.
Wesentliche Kennzahlen im Überblick:
- Gewinn je Aktie Q1 2025: 1,01 Euro (Vorjahr: 0,63 Euro)
- Erwartete Dividende 2025: 1,00 Euro je Aktie
- Nächste Quartalszahlen am 24. Juli 2025
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Während die Bank selbst positive Signale sieht, halten sich Analystenkommentare zu ihrem eigenen Titel auffällig zurück. Stattdessen konzentrieren sich die Experten auf andere europäische Finanzwerte:
- Commerzbank: Hochstufung auf "Buy", Kursziel 29 Euro
- Munich Re: "Hold" bei 535 Euro
- BBVA: "Buy" mit leicht erhöhtem Ziel von 14,10 Euro
Fragiler Aufschwung oder nachhaltige Wende?
Die große Frage bleibt: Handelt es sich bei der aktuellen Erholung um einen nachhaltigen Trend oder nur um eine kurzfristige Marktreaktion? Die Kombination aus politischen Entwicklungen und soliden Fundamentaldaten spricht für Ersteres – doch die hohe Volatilität von 60% zeigt, dass die Märkte weiterhin nervös bleiben.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...