Deutsche Bank Aktie: Wohlfühlfaktor steigt!
Die Deutsche Bank verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Vorsteuergewinn von 2,4 Milliarden Euro und erreicht damit das beste Ergebnis seit 18 Jahren. Insider-Käufe unterstreichen das Vertrauen in die Strategie.

- Vorsteuergewinn von 2,4 Milliarden Euro übertrifft Erwartungen
- Nettoergebnis von 1,7 Milliarden Euro – höchstes Q2 seit 2007
- Top-Manager kaufen Aktien im Wert von über 30.000 Euro
- Aktie notiert auf 52-Wochen-Hoch mit 96% Jahresplus
Die Deutsche Bank liefert im zweiten Quartal 2025 nicht nur überraschend starke Zahlen – sie stellt gleichzeitig den höchsten Gewinn seit 18 Jahren auf. Doch was treibt den plötzlichen Erfolg des einstigen Sorgenkindes wirklich an? Und wie lange kann die Rally anhalten?
Quartalszahlen durchbrechen alle Erwartungen
Mit einem Vorsteuergewinn von 2,4 Milliarden Euro hat die Deutsche Bank die Analystenschätzungen klar übertroffen. Besonders beeindruckend:
- Nettoergebnis von 1,7 Milliarden Euro – bestes Q2 seit 2007
- Erträge steigen um 3% auf 7,8 Milliarden Euro
- Eigenkapitalrendite (RoTE) erreicht solide 10,1%
- Kernkapitalquote (CET1) klettert auf robuste 14,2%
"Die Zahlen zeigen, dass unsere Strategie als globale Hausbank greift", kommentiert das Management. Tatsächlich profitieren alle vier Geschäftsbereiche – ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum statt Einmaleffekten.
Insider kaufen massiv zu – ein starkes Signal?
Noch bevor die Märkte auf die Nachrichten reagieren konnten, sendeten Top-Manager ein deutliches Zeichen:
- Aufsichtsratsmitglieder Yngve Slyngstad und Gerlinde Siebert kauften jeweils Aktien im Wert von über 30.000 Euro
- Transaktionen erfolgten unmittelbar nach Veröffentlichung der Zahlen
"Insider-Käufe in dieser Phase sind besonders aussagekräftig", erklärt ein Marktbeobachter. "Das zeigt, dass die Führungsetage an die Nachhaltigkeit der Erholung glaubt."
Kann die Rally weitergehen?
Mit einem Kurs von 28,66 Euro notiert die Aktie aktuell genau auf ihrem 52-Wochen-Hoch – ein beeindruckender Aufstieg von über 96% innerhalb eines Jahres. Doch der Relative Strength Index (RSI) von 73,5 deutet auf überhitzte Stimmung hin.
Die entscheidende Frage: Schafft es die Bank, ihre operative Stärke in den kommenden Quartalen zu bestätigen? Sollte die Dynamik anhalten, könnte selbst das historische Hoch von 2007 wieder in Reichweite kommen. Doch für nachhaltigen Erfolg muss die Deutsche Bank nun beweisen, dass es sich nicht nur um einen Ausreißer handelt.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...