Deutsche Telekom Aktie: Durchbruch dank US-Goldgrube?
T-Mobile US übertrifft Erwartungen deutlich und sorgt für Kursanstieg der Deutschen Telekom. Analysten erhöhen Prognosen nach starkem Quartal.

- 830.000 neue Vertragskunden in den USA
- Gewinnsprung von zehn Prozent auf 3,2 Mrd. Dollar
- Kursziel von JPMorgan auf 280 Dollar angehoben
- Deutsche Telekom-Aktie steigt um 4,6 Prozent
Die Bonner scheinen endlich wieder Fahrt aufzunehmen. Nach schwachen Monaten sorgt ausgerechnet die amerikanische Tochter für frischen Wind in den Segeln. T-Mobile US hat am Mittwoch Zahlen vorgelegt, die selbst die optimistischsten Erwartungen übertrafen.
Kunden-Tsunami in den USA
830.000 neue Vertragskunden in nur drei Monaten – diese Zahl lässt die Konkurrenz alt aussehen. Zum Jahresstart sah es noch deutlich schwächer aus, doch jetzt zeigt sich: Der harte Kampf um amerikanische Mobilfunkkunden zahlt sich aus. Die Analysten hatten deutlich weniger erwartet und wurden kräftig überrascht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Beim Serviceumsatz legte die US-Tochter um sechs Prozent auf 17,4 Milliarden Dollar zu. Der Gewinn kletterte sogar um zehn Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um sechs Prozent auf 8,5 Milliarden Dollar.
Kursziel nach oben geschraubt
JPMorgan-Analyst Sebastiano Petti war sichtlich beeindruckt und erhöhte sein Kursziel um 10 Dollar auf 280 Dollar. Seine Empfehlung "Overweight" bestätigte er prompt. Solche Reaktionen zeigen: Die Zahlen waren nicht nur gut, sie waren außergewöhnlich.
Die Jahresprognose wurde ebenfalls nach oben korrigiert – ein weiteres Zeichen dafür, dass T-Mobile US auf dem richtigen Weg ist.
Deutsche Telekom profitiert kräftig
Am Donnerstag zog der Kurs der Deutschen Telekom um 4,6 Prozent auf 31,88 Euro an. Damit befreite sich das Papier wieder von dem jüngsten Zwischentief unter 30 Euro, das durch Trumps Zolldrohungen ausgelöst worden war.
Doch kann die Rally weitergehen? Vom Mehrjahreshoch bei fast 36 Euro aus dem März ist man noch ein gutes Stück entfernt. Die Rechnung ist dabei relativ einfach: Der deutsche Konzern hält mehr als die Hälfte an T-Mobile US, das aktuell mit 280 Milliarden Dollar bewertet wird. Rechnerisch ist allein dieses Paket über 124 Milliarden Euro wert – bei einem Gesamtbörsenwert der Deutschen Telekom von 158 Milliarden Euro.
Der amerikanische Motor läuft
Seit Sommer 2020 hat sich der Kurs der Deutschen Telekom mehr als verdoppelt. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich der Höhenflug der US-Beteiligung. Die amerikanische Tochter bestimmt mittlerweile im Wesentlichen den Börsenwert des Bonner Konzerns.
T-Mobile US legte im frühen New Yorker Handel um über sieben Prozent zu und unterstrich damit die Stärke der Quartalszahlen. Für deutsche Anleger bedeutet das: Der Erfolg in Amerika zahlt sich direkt aus.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...